xaldon 10 Geschrieben 12. August 2004 Melden Geschrieben 12. August 2004 Gibt es MAC adressen nur ein einziges mal, oder könnte mein nachbar, wenn er sich zufällig die gleiche netzerkkarte kauft auf meinen Accesspoint zugreifen, falls der nicht noch WEP verschlüsselt wäre. xaldon
(DR)NO 10 Geschrieben 12. August 2004 Melden Geschrieben 12. August 2004 Ja, könnte dein Nachbar. Wenn er den Netzwerkverkehr mitsniffen würde könnte er auch die Mac deiner Karte rausfinden und auf seine Karte Übertragen. Dann hätte er ungehinderten Zugang zu deinem Netz!! Tobi
ChristianHemker 10 Geschrieben 12. August 2004 Melden Geschrieben 12. August 2004 Hallo, theoretisch gibt es jede MAC Adresse nur einmal. Ausnahmen bestätigen allerdings die Regel. Das man ein WLAN zusätzlich verschlüsseln muss, ist aus den Gründen, die mein Vorposter genannt hat, sehr wichtig.
eckardt 10 Geschrieben 14. August 2004 Melden Geschrieben 14. August 2004 Hallo, soweit ich wusste werden MAC Adressen eindeutig vergeben (bestehen aus Hersteller-Code und eine Seriennummer des Herstellers) Da auf der unterren Ebenen der OSI-Models mit der MAC-Adresse gearbeitet wird, müssen diese eindeutig sein. Ich habe bisher noch nicht gehört dass man eine MAC-Adresse auf der Karte überschreiben kann. Wie geht das? Die MAC-Adresse ist ja in der Karte auf dem Chip eingebrannt, wenn jeder die überschreiben könnte würde jede Menge Chaos entstehen.
Dr Kiffer 10 Geschrieben 15. August 2004 Melden Geschrieben 15. August 2004 man überschreibt sie nicht hardware seitíg sondern software seitig! mit linux ohne zusatz tools zu realisieren einfach mit dem befehl ifconfig Unter Windows gibt es programme z.B smac damit kannst du auch diene MAC Adresse ändern Gruß Dr.Kiffer
X400 10 Geschrieben 15. August 2004 Melden Geschrieben 15. August 2004 unter windows gehts auch ohne tools, in den eigenschaften der netzwerkkarte..
Velius 10 Geschrieben 15. August 2004 Melden Geschrieben 15. August 2004 Bin jetzt noch nie auf die Idee gekommen, die MAC ändern zu wollen, aber, ihr meint nicht zufällig hier??
Velius 10 Geschrieben 15. August 2004 Melden Geschrieben 15. August 2004 Huuuuups!! Das Bild hat gefehlt...
eckardt 10 Geschrieben 15. August 2004 Melden Geschrieben 15. August 2004 Danke füe die Antworten. Ich hätte nicht gedacht dass es so einfach geht, so ist die realisierung einer man-in-the-middle Verbindung verdammt einfach. Wenn man bedenkt dass MAC-Adresses auch unverschlüsselt übertragen werden...
Dr Kiffer 10 Geschrieben 15. August 2004 Melden Geschrieben 15. August 2004 Nicht schlecht! Wusste ich echt nicht das es auch so unter Windows geht! Interessante sache auf jeden fall!! Danke für den Tip Gruß Dr.Kiffer
andrerwIII 10 Geschrieben 16. August 2004 Melden Geschrieben 16. August 2004 das hab ich auch noch nicht gewusst, aber das ist gut zu wissen :eek:
Hacko 10 Geschrieben 16. August 2004 Melden Geschrieben 16. August 2004 also wenn da mal einer dran rumspielt und sich nen Spass erlaubt, und damit dann 2x die selber MAC vorhanden ist, dann viel Spass bei der Fehlersuche im Netzwerk
ChristianHemker 10 Geschrieben 16. August 2004 Melden Geschrieben 16. August 2004 Hallo, das problem hatte ich schon, ohne das jemand rumgespielt hat. War eine fehlerhafte Serie von Netzwerkkarten. Natürlich mussten wir zwei von den Dingern bei einem Kunden einsetzen *g* War echt ne lange Suche...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden