Jump to content

Standortvernetzung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich suche eine sichere, einfach Administrierbare Lösung

zur Netzwerk-verbindung von 2 ca. 40km enfernten Unternehmen.

Es soll keine "High-End-Lösung" sein, es werden primär

Worddokumente und maximal eine kleine Access-Datenbank

ausgetauscht.

Was hält ihr von der AVM Lösung:ISDN Access Server for Windows 2000?

 

Folgende Konfiguration ist geplant:

 

Standort A:

4 User Win2k, Proxy AVM Ken (Arbeitsgruppe)

Anlagenanschluss ISDN

 

Standort B in (Planung):

4 User Win 2k, voraussichtlich Win2000 Server (Domäne)

Mehrgeräteanschluss ISDN / DSL

 

 

mfg.

 

reinhard

Geschrieben

Hallo Networker 31,

 

es ist eine Wählverbindung via DSL geplant

d. h. Standort A erhält noch DSL.

 

Von AVM gibt es ab Dezember einen Access-Server, der auch DSL

unterstützt.

 

mfg.

 

Reinhard

Geschrieben

Warum Fremdsoftware?

2 AD-Standorte,je Standort 1 DC als DFS-Server mit den abzugleichenden Daten, die Rechner aus der Arbeitsgruppe raus in eine Domäne, dann kannst Du auch easy und sicher die Replikationszeiten regeln.

Spricht firmentechnisch etwas dagegen oder ist die AVM-Server-Software billiger als eine Win2000-Adv.Server-Lizenz?

Geschrieben

Hi serino,

wenn Du auf einer Seite ADSL und auf der anderen Seite ISDN fährst, brauchst Du eine VPN-Lösung, da nur Internetverbindungen funktionieren.

Die AVM-Ken-ISDN-Lösung ist ein Softwarerouter, der angeblich auch VPN-Verbindungen durchreichen kann - setzt aber einen VPN-Server in Deiner Arbeitsgruppe voraus- was wieder zu den Postings von marka und networker31 führt, DC usw.).

 

Die AVM DSL/ISDN-Kombilösungen haben zur Zeit noch nicht den Ruf, eine ausgewogene Lösung zu sein.

 

Die einfachste, kostengünstigste Lösung, die ich gefunden hab (bin gerade am Recherchieren) ist , ein Standort mit DSL und fester IP, der andere, kleinere Standort ADSL mit Wahlverbindung. Dazu zwei kostengünstige VPN-DSL-Router.

 

Der kostengünstigste und für eine sichere Point-to-Point Verbindung geeignete, den ich gefunden hab, ist von Linksys für 289 Euro.

 

http://www.linksys.com/products/product.asp?grid=23&prid=411

 

zuschauer

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...