Jump to content

Notfall-Server einrichten...


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Ich habe vor neben unserem Domänenserver einen Notfall-Server einzurichten.

Dieser sollte für den Fall, dass der reguläre Server ausfällt einspringen.

 

Die Clients sollten auf diesen NotServer erst Zugriff bekommen, wenn dies erforderlich ist.

 

1. Den Notfall-Server möchte ich nebenher laufen lassen, damit er einmal am Tag die Daten vom regulären übertragen bekommt - als was sollte ich den NotServer dann anmelden?? Er soll ja im Fall eines Ausfalls die Aufgaben des Domänencontrollers übernehmen.

 

2. Am wenigsten Arbeit wäre es ein Image des regulären auf den NotServer zu kopieren.

Wie muss ich hier vorgehen, dass die beiden sich vertragen???

 

3. Was gibt es sonst noch zu beachten?? (Computerkennwörter etc.???)

 

Dank Euch!!!

Link to comment

Sorry...der W2k Server arbeitet als DC,DNS u. Fileserver.

 

Serverlizenz ist da.

 

Wenn ich nun als Erstinstallation auf dem Notserver einfach das Image des regulären aufspiele und dann einmal pro Tag den Systembereich und die Files übertrage gibt es da keine Unverträglichkeiten mit dem regulären Server?

 

Komforttechnisch bevorzuge ich es, dass auch der NotServer stets ans Netz angeschlossen ist.

 

Wie bringe ich es dem NotServer nun bei, dass er sonst nichts zu tun hat außer sich täglich zu aktualisieren (per V2i-Protector) und bei Ausfall des regulären genau dessen Aufgaben übernimmt??

Ist klar, dass das nicht automatisch geschehen soll aber möglichst einfach und schnell auf manuellem Weg.

Link to comment
Original geschrieben von Dr.Melzer

Wenn es dir um die Redundanz deines Servers, als DC und DNS geht, installiere den zweiten server einfach als DC und DNS Server.

Was die Produktivdaten angeht, solltest du eh eine Bandsicherung haben und da sind dann ja alle Daten drauf und du musst sie im worst case nur zurücksichern. Dann halt auf den zweiten server.

 

stimme komplett zu aber

 

für deinen file server diest brw. für die Dateien sync kann ich dir *fsync* oder *dirsync *empfehlen um online eine versatz von 1std zuhaben

 

 

würde aber auch nicht auf eine Bandsicherung verzichten ;)

Link to comment

Da hast Du eigentlich recht - ist die pragmatischste Lösung, die ich dann auch anwenden werde.

 

Die wichtigsten Daten werden bei uns täglich auf DVD gesichert - mit denen könnte ich das auch machen.

 

Jedoch sollten auch einige Netzlaufwerke synchronisiert werden, deren Inhalt zu Groß ist um sie auf DVD zu sichern. Dieser möchte ich dann täglich auf den NotServer überspielen und dazu müsste ich den NotServer parallel im lfd. Betrieb haben.

 

 

Als was melde ich den Server im lfd. Betrieb nun an um ihn später als Ersatz nutzen zu können.

 

Der Grund meines Vorhabens ist nicht zur Datensicherung sondern als schnell durchführbare Überbrückung gedacht falls der reguläre Server mal abschmiert.

Link to comment

Hallo, warum soll der Backup-Server nur einmal stündlich/täglich aktualisiert werden?

Warum sollen die User nicht darauf zugreifen können.

 

Du könntest doch einfach einen DFS-Stamm einrichten und schon hättest Du Datenredundanz.. Die User könnten ohne Zeitverzögerung auf dem Fileserver(n) weiter arbeiten.???

Link to comment

Hallo,

 

also wenn cih das jetzt richtig verstanden habe halte ich es für keine gute Idee den 1.DC zu clonen und den Notfall-Server dann auch noch ins selbe Netz zu nehmen ...

 

Die beiden Server hätten ja dann diesselbe SID bzw. diesselben Serverrollen ... :shock:

 

Damit zerhaust Du Dir ganz schnell dein ActiveDirectory...

Link to comment

???

 

Wenn der "NotServer" nur Memberserver ist hat er keine AD-Datenbank .. und wenn nun Dein erster Server abraucht, wie willst Du dann den NotServer noch zum DC heraufstufen !?

 

Spontan fallen mir 2 Möglichkeiten ein:

 

Richte den NotServer einfach als 2.DC ein und lass ihn ganz normal im Netz mitlaufen. Spricht doch nichts dagegen finde ich.

 

Oder klone den 1.Server auf den NotServer (dann darf sich dieser natürlich NICHT im Netzwerk befinden) und mach täglich eine Sicherung des Systemstatus vom 1.Server auf Band und sichere diesen bei Bedarf auf den NotServer zurück .. die Lösung ist allerdings wenig elegant.

Link to comment
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...