Greg 10 Geschrieben 21. April 2004 Melden Geschrieben 21. April 2004 Quelle: pctipp Norton Firewall: gefährliche Schwachstelle entdeckt: Einen Monat nach dem letzten Sicherheits-Update [1] warnt Symantec erneut vor einer Schwachstelle in verschiedenen Firewall-Produkten [2]. Betroffen sind wiederum die Programme Norton Internet Security and Professional 2003/2004, Norton Personal Firewall 2003/2004, Symantec Client Firewall 5.01/5.1.1 und Symantec Client Security 1.0. Laut Symantec ermöglicht die Lücke einem Hacker per Attacke über das Internetübertragungsprotokoll TCP (Transmission Control Protocol) ein System zu blockieren. Danach sei ein Neustart erforderlich, um wieder mit dem PC arbeiten zu können. Der Norton-Hersteller hat einen Patch für das Problem veröffentlicht. Er kann über die LiveUpdate-Funktion heruntergeladen werden. (sz) mehr dazu... Gruss Greg
Kerstin 10 Geschrieben 21. April 2004 Melden Geschrieben 21. April 2004 wenn ich fies wäre, würde ich sagen, es gibt bei der Norton Firewall nur eine Schwachstelle: Die Norton Firewall :D :D :D
Kerstin 10 Geschrieben 22. April 2004 Melden Geschrieben 22. April 2004 Sie sagt zumindest, sie wär eine :D
Greg 10 Geschrieben 22. April 2004 Autor Melden Geschrieben 22. April 2004 :p Aahhh, norton Fans... :p Gruss Greg
Velius 10 Geschrieben 22. April 2004 Melden Geschrieben 22. April 2004 Symantec lässt aber auch wirklich nach in letzter Zeit (Ghost, Antivirus, Firewall, usw.) Kein Wunder haben sie PowerQuest geschluckt!!
PhelanWolf 10 Geschrieben 22. April 2004 Melden Geschrieben 22. April 2004 naja ihr habts es noch gut!! Mein Chef schwört drauf, das geht soweit das in einem Internen Netzwerk (AD) auf jedem Client das lauft *grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr*. Naja ich brauch hoffentlich nix erzählen von wegen, wieso geht das oder das nicht.
Florian Berg 10 Geschrieben 24. April 2004 Melden Geschrieben 24. April 2004 Mit der Gefahr jetzt leicht ausgelacht zu werden, aber ich will doch mal fragen welche Firewall ihr empfehlen würdet ;)
PhelanWolf 10 Geschrieben 24. April 2004 Melden Geschrieben 24. April 2004 Hard oder Softwarefirewall, wobei ich bei einer Softwarefirewall nicht wirklich von einer Firewall spreche ;-)
ph0enix 10 Geschrieben 24. April 2004 Melden Geschrieben 24. April 2004 Welche Firewall am besten geeignet ist, ist nicht die Gretchenfrage, sondern die, wie gut sie konfiguriert und gepflegt wird... ;)
Florian Berg 10 Geschrieben 24. April 2004 Melden Geschrieben 24. April 2004 Ich meine eine Softwarefirewall und das jetzt mal unabhängig von der konfiguration / pflege. Gehen wir mal davon aus, dass dies "Ordentlich" gemacht wird.
PhelanWolf 10 Geschrieben 25. April 2004 Melden Geschrieben 25. April 2004 Ich hatte schon zonealarm, outpost, aber mit der Kerio PFW bin ich wirklich zufrieden.
c0smic 12 Geschrieben 27. April 2004 Melden Geschrieben 27. April 2004 @Florian: Fuer Windows gibts keine gescheite Software-Firewall...vllt., mit Abstrichen noch Kerio...ansonsten ist man mit nem Router oder ner kleinen Linux-Kiste mit iptables sicher auf der besseren Seite und soviel mehr als ne Vollversion von Kerio kostet das dann auch nich... Gruss c0sMiC
Florian Berg 10 Geschrieben 27. April 2004 Melden Geschrieben 27. April 2004 @c0smic: Des mag sein. Ist halt Windows, da ist man eh verlohren. Nur was soll man machen, ohne gehts nicht. :) Kerio hab ich schon viel von gelesen und so. Dann werd ich mir diese mal genauer unter die Lupe nehmen und mal schauen ob sie einen kleinen Schutz bietet. Das man mit ner Linux Kiste oder nem Router mit Hardware-Firewall besser dran ist glaub ich dir, nur des war ja auch nicht meine Frage ;-)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden