OliverH 10 Posted October 15, 2002 Report Share Posted October 15, 2002 Hallo! Ich setze in unserem Netzwerk zwei Windows NT 4.0 Server/SP6a ein (PDC und BDC), auf denen mehrere Verzeichnisse freigegeben sind und bekomme unter meiner W2k-Arbeitsstation, auf der ich Netzwerkverbindungen zu diesen Freigaben erstellt habe, regelmäßig folgende Fehler: Die Netzlaufwerksverknüpfungen werden automatisch nach einer gewissen Zeit deaktiviert (durch ein rotes Kreuz gekennzeichnet). Versuche ich nun im Explorer auf diese Netzverknüpfung zuzugreifen erhalte ich folgende Fehlermeldung:"Fehler beim Wiederherstellen der Verbindung von N: mit \\ntserver\xy. Microsoft Windows-Netzwerk: Der lokale Gerätename wird bereits verwendet. Diese Verbindung wurde nicht wiederhergestellt." Wenn ich die Meldung bestätige und das gleiche Spiel noch drei oder viermal wiederhole, wird die Netzverbindung wieder korrekt hergestellt und ich kann auf alle Dateien zugreifen. Diese Fehlermeldung kommt nicht bei allen Netzverbindungen, sondern nur bei Verbindungen zu Freigaben des PDC. Im Ereignisprotokoll meiner W2K-Arbeitsstation tauchen zwei Fehler bzw. Warnungen auf: 1.) ID 8021 - Der Suchdienst konnte keine Serverliste vom Hauptsuchdienst "\\PDC" auf dem Netzwerk "\Device\NetBT_Tcpip_....." erhalten. Daten: Fehlercode 2.) ID 5719 - Füe die Domäne xy ist kein Windows NT - oder Windows 2000 Domänencontroller verfügbar. Folgender Fehler ist aufgetreten. Der RPC-Server ist nicht verfügbar. Ob diese Meldungen mit dem Fehler in Zusammenhang stehen, weiß ich leider nicht. Unter NT4 Workstations gibt es derartige Probleme nicht. Für Hilfe wäre ich sehr dankbar. Wenn jemand zusätzlich noch weiß, wie man die automatische Deaktivierung von Netzwerkverbindungen (rotes Kreuz) verhindert, bitte antworten. Gruß Oliver Quote Link to comment
Dr.Melzer 191 Posted October 15, 2002 Report Share Posted October 15, 2002 Du verwendest W2K als Arbeitsstationen? Quote Link to comment
OliverH 10 Posted October 16, 2002 Author Report Share Posted October 16, 2002 Ja. Als Als Server setze ich noch NT4.0 Server ein und als Arbeitsstationen habe ich NT4.0 und W2k. Der beschriebene Fehler bezog sich lediglich auf die W2K-Arbeitsstation. Quote Link to comment
Xheon 10 Posted October 16, 2002 Report Share Posted October 16, 2002 Also den Fehler 8021 findest du hier die Ursache und Lösung: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;D135404 Den mit 5719 hier: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;D242536 Das mit dem X bei der Freigabe haben wir auch aber können immer noch darauf zu greifen ohne Errormeldung!! Greets Xheon Quote Link to comment
Dr.Melzer 191 Posted October 16, 2002 Report Share Posted October 16, 2002 Schau mal ob das hilft, wenn du es auf den Arbeitsstationen änderst. http://www.heise.de/ct/faq/result.xhtml?url=/ct/faq/hotline/01/24/57.shtml&words=autodisconnect Quote Link to comment
OliverH 10 Posted October 16, 2002 Author Report Share Posted October 16, 2002 Mit diesen Einstellung verhindere ich, dass die Verbindung unterbrochen wird - richtig? Das werde ich noch mal ausprobieren. Bei meiner Experimentierphase ist mir zwischenzeitlich noch folgendes aufgefallen: Wenn ich die Verbindungen, bei denen die Fehlermeldung auftrat, einmal trenne und anschließend neu verbinde und hierbei nicht den Servernamen sondern die IP-Adresse verwende, funktioniert alles einwandfrei! Kann das vielleicht was mit DNS oder WINS zutun haben? Quote Link to comment
Mohadip23 10 Posted October 16, 2002 Report Share Posted October 16, 2002 Kenne das Problem wenn man ein XP -Rechner in eine Win2000 Dom hängt und nach einiger Zeit den Rechner entfernt. das liegt dann daran das WIndows sich den aktuellsten Suchdienst merkt und über den Rechner dan die Suchfunktion laufen lässt. moha23 Quote Link to comment
OliverH 10 Posted October 17, 2002 Author Report Share Posted October 17, 2002 Ich wollte gerade noch mal den Tipp mit dem Austodisconnect ausprobieren. Nun lande ich vor dem Problem wie ich unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\lanmanager\parameters unter dem Wert "autodisconnect" die Zahl "-1" eingetragen bekomme. Danke für weitere Hilfe. Oliver. Quote Link to comment
Dr.Melzer 191 Posted October 17, 2002 Report Share Posted October 17, 2002 Vergiss -1, habe ich auch nicht geschafft. Ich gehe davon aus, dass ihr eure Rechner am Abend eines langen Tages herunterfahrt. Folglich stelle den wert auf den höchstmöglichen ein. Quote Link to comment
Gaxo 10 Posted December 3, 2002 Report Share Posted December 3, 2002 Ich habe ien Netzwerk mit 1500 Usern und wir integrieren zur Zeit auf einigen Clients W2K. An diesen Client tritt auch das Problem mit dem roten Kreuz auf, obwohl diese mit 100 mbit am Netz sind. Eine Fehlermeldung haben wir auch nicht, jedoch kann es sein, das Desktop Verknüpfungen nicht funktionieren und er beim Aufruf dieser ein anderes Laufwerk mappt (anderer Laufwerksbuchstabe). Vielleicht kommen wir da weiter ?? Ich habe schon alles Probiert ?? Gruß gaxo Quote Link to comment
zuschauer 10 Posted December 3, 2002 Report Share Posted December 3, 2002 Hi OliverH ! Da Dein Problem nur beim DC auftritt, könnte es eventuell auch sein, daß der Serverdienst nicht optimal eingestellt ist ("nach 3x,4x geht es wieder") Schau mal am PDC in den Netzwerkeigenschaften-Serverdienst-Eigenschaften, wie der Serverdienst läuft. Da er auch Filesererver ist, würd ich Dir "Durchsatz für Datenfreigabe maximieren" empfehlen, ist glaub nicht der Standardwert. Vielleicht liegt´s daran. Danach ist aber ein Neustart fällig. Die anderen Fehlermeldungen beziehen sich ja im Prinzip darauf, daß der DC nicht, oder nicht rechtzeitig, antwortet. @gaxo: Hast Du schon den Link von Dr. Melzer zum AutoDisconnect getestet ? Das Mapping eines neuen Laufwerksbuchstaben bei Icons auf dem Desktop kannst Du verhindern, indem in den Zielangaben und Symbolangeben keine UNC-Pfade drinstehen. zuschauer Quote Link to comment
Gaxo 10 Posted December 4, 2002 Report Share Posted December 4, 2002 ja ich habe das getestet, aber man kann am NT Server diesem Wert nicht auf -1 stellen und wenn ich ihn erhöhe (vielleicht müsste ich booten) passiert das gleiche. Ebenso wenn ich diesen Wert am Client ändere. Quote Link to comment
Controller 10 Posted December 13, 2002 Report Share Posted December 13, 2002 Bist du bei dem Problem schon weitergekommen, habe auch alles versucht. -1 läßt sich nicht setzen und auch über die Verknüpfung mit TCP/IP bleibt das Problem bestehen Quote Link to comment
Dr.Melzer 191 Posted December 13, 2002 Report Share Posted December 13, 2002 Gib bei Autodisconnect einfach den höchstmöglichn Wert ein. Quote Link to comment
carpe--diem 10 Posted December 29, 2002 Report Share Posted December 29, 2002 Hatte das gleiche Problem. Daher gebe ich hier die Lösung gerne weiter. Mit den verlorengegangenen Laufwerken ist eindeutig ein DNS Problem. Unter TCP/IP musst Du unter Bevorzugter DNS Server einen DNS Server eintragen. Dann mußt Du noch folgendes überprüfen: Netzwerkumgebung/rechte Maustaste /Eigenschaften anklicken/ unter Extras/Erweiterte Einstellungen gehen und Deine Netzwerkkarte für Dein LAN muss unter Verbindungen ganz oben stehen, damit die DNS-Anfragen auf Deiner LAN-Netzwerkkarte abgewickelt werden !! Falls nicht, nach oben schieben !! Weitere Fehlerursachen können sein : 1.Falls eine AVM-Fritzkarte im PC ist, hat sich diese meist nach oben geschoben und übernimmt fälschlicherweise die DNS Anfragen für das LAN. 2.Man hat mehrere Netzwerkkarten eingebaut und mehrere Gateways vergeben. Pro PC darf immer nur ein Gateway vergeben werden, egal wieviel Netzwerkkarten eingebaut sind. Übrigens: Daran, das die Netzwerklaufwerke nicht verloren gehen, wenn mann über mit net use über die TCP/IP-Adresse verbindet, sieht man eindeutig, das es ein DNS Problem und kein "Autodisconnect-Problem" ist. Autodisconnect würde ich auf 15 Minuten lassen, oder maximal auf 600 Minuten stellen, da man z.B.zwischen Workstations(W2k Prof,XP) immer nur 10 Verbindungen(Verbindungen sind nicht gleich Anzahl der PC´s, sondern einzelne Dienste) aufbauen kann. Ich hoffe, das es nun geht ! Für eine Rückmeldung wäre ich sehr dankbar !! Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.