JayBe 10 Posted September 21, 2002 Report Share Posted September 21, 2002 evtl. schon oft gefragt, aber trotzdem hier nochmal. ich möchte einen W2k-Server mit dsl zum Internet Router machen. Dazu habe ich 2 Netzwerkkarten, die erste mit Anschluß zum LAN (192.168.0.254), die 2te direkt an ein dsl-Modem (172.168.0.254 - nur damit keine DHCP Fehlermeldung im Ereignisprotokoll angezeigt wird). Als PPPoE nutze ich RASPPPOE 0.98. Die Clients im LAN haben als IP's die 192.168.0.1 .2 .3 usw. Da ich keine ICS will, habe ich versucht es mittels NAT einzurichten (http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;D299801). Ohne Erfolg. Es erfolgt keine automatische Anwahl, wird die dsl Verbindung manuell gestartet, so habe ich aber keinen Zugriff auf das INET. Die Netzkonfiguration der Clients: IP - statisch 192.168.0...., GW - 192.168.0.254 (W2k Server), DNS - statisch (T-Online DNS). Bei Verwendung von ICS läuft alles einwandfrei. Wo liegt das Problem, hat jemand ne Idee und oder vielleicht eine Step-By-Step Anleitung, wie man das genau macht ? Danke, JayBe Quote Link to comment
Echo 10 Posted September 22, 2002 Report Share Posted September 22, 2002 Hallo JayBe Da ich ein Freund von Sniffern bin, rate ich dir, häng doch mal einen in die Leitung und schaue, wo das Routing unterbrochen wird. So pauschal ne Aussage zu machen, ist recht schwierig. Ich gehe aber mal, da es bei ICS funktioniert aus, daß du ein Fehler im RRAS hast. Gruß Echo Quote Link to comment
Dr.Melzer 191 Posted September 22, 2002 Report Share Posted September 22, 2002 Check mal: http://www.adsl-support.de Quote Link to comment
JayBe 10 Posted September 22, 2002 Author Report Share Posted September 22, 2002 werde mal versuchen mit einem Sniffer weiterzukommen. habe natürlich auch schon u.a. bei adsl-support.de und diversen anderen Boards nach Hilfe gesucht. Leider nutzen die meisten ICS und das will ich nicht. thx Quote Link to comment
ricwa 10 Posted September 22, 2002 Report Share Posted September 22, 2002 Hi, die leichteste Übung wäre es, auf dem "Einwahl PC" einen Proxy zu installieren, und den, auf den Clients im Browser einzutragen!!! Alles ohne properitären Kram wie ICS, NAT und Co. Dazu gibt es mittlerweile div. Threads in diesem Forum!!! Viele Grüße ricwa Quote Link to comment
Cheyenne 10 Posted September 22, 2002 Report Share Posted September 22, 2002 Hallo hast du eine statische Route eingetragen, das alles was dein Comp nicht kennt über den dsl anschluss rausgeschickt wird ??? Tschau Che Quote Link to comment
JayBe 10 Posted September 22, 2002 Author Report Share Posted September 22, 2002 ricwa: falls der Router mal laufen sollte, kommt als nächster Schritt eine Firewall Software zwischen die beiden Netzwerkkarten, doch vorher wollte ich es erstmal so zum laufen bekommen. Die FW wird noch kompliziert genug und wenn dann schon die Basics nicht klar sind und funktionieren, wird's nicht einfacher. Cheyenne: nun ja, manuelle Routen sind auf den Clients nicht, aber dafür ist ja der Gateway eintrag vorhanden. Quote Link to comment
ricwa 10 Posted September 22, 2002 Report Share Posted September 22, 2002 Hallo, ich will dich nicht kritisieren, aber was machst du mit einem "Sniffer", wenn die Basics wie du sagst "nicht funktionieren". Übrigens ist der Support unter http://www.adsl-support.de nicht nur auf ics beschränkt. Dort werden fast alle mögliche Konfigurationen beschrieben :suspect: Viele Grüße ricwa Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.