Jump to content

Gruppenrichtlinie wird ignoriert


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe eine neue Richtlinie namens "SoftwareRestrictionPolicy" erstellt und habe zum testen folgendes Setting definiert:

 

  • im AD habe ich eine OU mit dem Firmennamen, darunter eine OU "Benutzer" und darunter eine OU "Test".
  • in der OU "Test" habe ich einen Testbenutzer erstellt.
  • in der Gruppenrichtlinienverwaltung habe ich das Gruppenrichtlinienobjekt "SoftwareRestrictionPolicy" mit der OU "Test" verknüpft

 

Nun habe ich mit schon mehrmals mit dem Testbenutzer angemeldet und habe den Befehl "gpupdate /force" ausgeführt. Die SoftwareRestrictionPolicy greift aber nicht und wenn ich als Benutzer "Test" den Befehl "gpresult /r" ausführe (was ich eigentlich nicht können dürfte) wird die "SoftwareRestrictionPolicy" unter "Angewendete Gruppenrichtlinienobjekte" nicht angezeigt.

 

Was mache ich hier falsch?

Geschrieben

Moin,

 

hast Du auch eine Security-Filterung auf dem GP-Objekt? Sie muss den Computer zulassen, an dem sich der Benutzer anmeldet.

 

Ansonsten, wenn Du "Angewendete Gruppenrichtlinien" siehst, siehst Du ja auch "Abgelehnte Gruppenrichtlinien", mit Begründung, warum sie abgelehnt wurden. Wenn Du sie weder da noch dort siehst, hat sich das Objekt, die Platzierung des Users, oder die Verknüpferei vielleicht nicht repliziert...

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb NorbertFe:

Srp können sowohl für Computer als auch für Nutzer definiert werden. Hast du sie korrekt konfiguriert für User in deinem Fall?

Ich hatte sie tatsächlich als für Computer definiert statt für Nutzer. Ich habe sie nun für Benutzer definiert und habe dadurch ein neues Problem. Beim Anmelden am Terminalserver heisst es:

 

Sie sind mit dem Remotecomputer verbunden, doch aufgrund eines Fehlers beim Starten eines Erstbenutzerprogramms werden Sie abgemeldet.

 

Wie finde ich nun heraus, welches Erstbenutzerprogramm das ist? In der Ereignisanzeige finde ich nichts auffälliges.

Geschrieben

Die, die NetBIOS über TCP/IP noch aus Gründen einsetzen müssen, weil eine 20 Millionen teuere Maschine noch 10 Jahre abgeschrieben werden muss.

Aber an SRP ist nix wirklich falsch. Es ist halt super unflexibel, und deswegen fanden wir alle damals AppLocker so geil. Aber, wie ich oben schon schrub, in einfachen Szenarien ist es etwas, das einfach funktioniert.

vor 17 Minuten schrieb NB-Katta:

Wie finde ich nun heraus, welches Erstbenutzerprogramm das ist? In der Ereignisanzeige finde ich nichts auffälliges.

Wie hast Du dein SRP denn konfiguriert?

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...