Jump to content

Server 2025 schon ausgereift?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Salut zusammen,

 

Gibt es irgendwelche gröberen Dinge abseits von den Issues die bei MS gelistet sind?

Die gemeldeten Probleme scheinen mir extrem überschaubar zu sein. RDS scheint etwas zu nerven aber sonst hört man im Gegensatz zu W11 extrem wenig.

WSUS gabs mal noch eine Installations-Verhinderung nach einem Update, aber das haben sie auch schon früher immer wieder mal hingekriegt. Älteren Build nehmen, Rolle installieren, Updaten und gut ist.

 

Grüsse und Danke

Geschrieben

Ich habe von Kunden noch keine negativen Aussagen gehört, ausser dem Problem mit der Windows Firewall auf Domänencontrollern nach dem letzten Update. Aber das hätte bei jeder Version passieren können.

 

RDS ist immer heikel, da warte ich jeweils gerne einige Monate ab. Die anderen Rollen haben sie nach meiner Erfahrung gut im Griff.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb mwiederkehr:

... ausser dem Problem mit der Windows Firewall auf Domänencontrollern nach dem letzten Update. Aber das hätte bei jeder Version passieren können.

Meinst den ***ischen Bug den es eigentlich in jeder Windows Version gibt, mal auftritt und mal nicht aber bei DC's noch viel peinlicher ist? Also dass der NlaSvc seine eigene Domäne nicht erkennt? Ode hab ich was verpasst?

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Weingeist:

Also dass der NlaSvc seine eigene Domäne nicht erkennt?

Ja, nur dass bei 2025 der NLA dafür gar nicht mehr zuständig ist, afair. ;)

Ansonsten gerade als DC fällt mir nur das hier ein:

 

Zwar kein Problem von 2025, aber ab und an gibts ja noch angrenzende Systeme. ;)

 

Bye

Norbert

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb NorbertFe:

Zwar kein Problem von 2025, aber ab und an gibts ja noch angrenzende Systeme. ;)

OK, das Probleme dürfte ich hoffentlich nicht haben, da ich üblicherweise keine MS-fremde Software auf DC's installiere.

 

vor 1 Minute schrieb NorbertFe:

Ja, nur dass bei 2025 der NLA dafür gar nicht mehr zuständig ist, afair. ;)

Ansonsten gerade als DC fällt mir nur das hier ein:

Das bezweifle ich mal stark, weil es immer die gleiche Laier ist mit dem Teil. Seit Vista. Also 20 Jahre. NlaSvc startet bevor die Dienste, Verbindungen etc. die es zur zuverlässigen Erkennung braucht, oben sind. Den Bug gibts seit Vista. Mit DHCP gabs ihn lange nicht, mit fixen IP's - insbesondere IPv4 - war er noch nie zverlässig weg. Ständig wird irgendwas dran rumgebastelt. Manchmal tut es wieder irgendwann nicht mehr oder der Lösungsweg wird anders. Der einzige Weg der immer funktioniert ist Adapter deaktivieren und wieder aktivieren oder z.B. ein Protokoll zu aktivieren/deaktivieren damit NlaSvc getriggert wird. Wenn DHCP aktiv ist, reicht ein ipconfig /Renew. MS müsste nur mal nen Trigger einbauen den man anstossen kann, sie kriegen es ja sowieso seit 20 Jahren nicht gebacken. Weil so muss man immer nen Script basteln und mit Admin-rechtne ausführen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 15 Minuten schrieb Weingeist:

OK, das Probleme dürfte ich hoffentlich nicht haben, da ich üblicherweise keine MS-fremde Software auf DC's installiere.

 

Es geht bei meinem Hinweis mitnichten um die Installation von MS-fremder Software auf DCs, sondern um Systeme, welche auf die DCs zugreifen.

vor 15 Minuten schrieb Weingeist:

Das bezweifle ich mal stark,

Mag sein, aber schau mal hier:

https://learn.microsoft.com/en-us/troubleshoot/windows-client/networking/domain-joined-machines-cannot-detect-domain-profile

bearbeitet von NorbertFe

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...