Dabinam 1 Geschrieben 22. November 2024 Melden Geschrieben 22. November 2024 Hallo zusammen, kann man einen Exchange Server 2019 On-Prem als Smarthost für eine Clouddienst anbinden? Der Anbieter eines Clouddienstes verlangt für das Versenden von Benachrichtigungen einen Account (ich glaube die gehen von M365 aus, was wir nicht haben) um in unserem Namen Mails über diesen Clouddienst zu versenden.
testperson 1.859 Geschrieben 22. November 2024 Melden Geschrieben 22. November 2024 Hi, in der Theorie ja. Hängt größtenteils davon ab, was der Clouddienst da für "Daten" verlangt. Möglicherweise ist es besser, ein Relay über Postmark App o.ä. bereitzustellen. Lassen sich ggfs. die Mailserver vom Clouddienst mittels SPF / DKIM authentifizieren / autorisieren? Um welchen Clouddienst handelt es sich denn? Möglicherweise gibt es ja noch andere Optionen. Gruß Jan
Dabinam 1 Geschrieben 22. November 2024 Autor Melden Geschrieben 22. November 2024 Zitat welchen Clouddienst Es geht um ein gehostetes Ticketsystem (Zammad). Der Anbieter verlangt die kompletten Anmeldedaten (wobei das Kennwort von uns eingetragen wird) wie Hostname, Benutzer mit Kennwort und Port.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 22. November 2024 Melden Geschrieben 22. November 2024 Niemals würde ich freiwillig einen AD Account in ein extern gehostetes System eingeben und schon gar nicht, wenns nicht mal mein eigenes System ist. Da würde ich maximal sowas wie Jan vorgeschlagen hat nutzen (Postmark). Achtung Meinungsäußerung: Wer sowas heutzutage noch immer verlangt und nur das anbietet, hat sowieso irgendwie die letzten 15 Jahre Spam und Antispammaßnahmen verpeilt. Und sowas ist für mich dann immer ein Grund zu hinterfragen, ob es der richtige Anbieter ist. Bye Norbert PS: Ich würde freiwillig auch nie SMTP Auth auf einem Exchange freigeben ins Internet. Wenn du das entsprechend einschränken kannst, dann könnte man _notfalls_ drüber reden, aber selbst das ist eher ne Notlösung. Hoster kompromittiert, schwups schon ist da ein Account zu deinem Exchange/AD in den Händen der falschen Leute.
Dukel 468 Geschrieben 22. November 2024 Melden Geschrieben 22. November 2024 vor 19 Minuten schrieb Dabinam: Es geht um ein gehostetes Ticketsystem (Zammad). Der Anbieter verlangt die kompletten Anmeldedaten (wobei das Kennwort von uns eingetragen wird) wie Hostname, Benutzer mit Kennwort und Port. Wenn es MS365 wäre würde man den Hostnamen nicht ausfüllen müssen. Der Anbieter möchte wohl einen beliebigen SMTP Server haben.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden