HeinzM 0 Geschrieben 9. Januar 2024 Melden Geschrieben 9. Januar 2024 Hallo Zusammen, ist Euch bekannt ab wann es keine Sicherheitsupdates mehr für das "Windows 10 Enterprise LTSC 2021" gibt? "Mainstream End Date" steht "Jan 12, 2027", aber trifft das auch auf die Sicherheitsupdates zu? Sprich wird es nach diesem Datum noch Sicherheitsupdates geben? Für Windows Server 2016 steht z.B. "Mainstream End Date" "Jan 11, 2022" und Extended End Date "Jan 12, 2027" Hier bekommt man ja auch noch ordentlich Updates. Windows 10 Enterprise LTSC 2019 hat z.B. Mainstream End Date "Jan 9, 2024" und Extended End Date "Jan 9, 2029" Frage am Rande wird es für Windows 10 nochmal eine weitere LTSC Version kommen? Vielen Dank und schöne Grüße Heinz
Dukel 468 Geschrieben 9. Januar 2024 Melden Geschrieben 9. Januar 2024 https://learn.microsoft.com/en-us/lifecycle/policies/fixed Wenn es kein Extended Support gibt ist der Mainstream Support das Ende.
HeinzM 0 Geschrieben 9. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 9. Januar 2024 (bearbeitet) Hallo Dukel, vielen Dank für deine Antwort. Dann würde ja Windows 10 Enterprise LTSC 2019 länger mit Updates versorgt werden, oder? Irgendwie strange. Gerade gefunden. Zitat The Windows 10 Enterprise LTSC 2021 edition (version 21H2) does not have extended support. It will reach end of servicing on 2027-01-12. Only Windows 10 IoT Enterprise LTSC 2021 (version 21H2) will have support until 2032-01-13. Quelle: https://learn.microsoft.com/en-us/windows/release-health/release-information Hintergrund ist ich möchte unsere Windows 10 Pro (22H2) Clients gerne behalten da für W11 neue HW benötigt würde. Laut diesen Info's wäre es am besten dann auf auf Windows 10 Enterprise LTSC 2019 zu upgraden. Was meint Ihr? bearbeitet 9. Januar 2024 von HeinzM
Dukel 468 Geschrieben 9. Januar 2024 Melden Geschrieben 9. Januar 2024 Mit Sicherheitsupdates ja. Bei LTSC 2019 gibt es bis 2024 Funktions und Sicherheitsupdates und bis 2029 nur noch Sicherheitsupdates.
BOfH_666 586 Geschrieben 9. Januar 2024 Melden Geschrieben 9. Januar 2024 vor einer Stunde schrieb HeinzM: da für W11 neue HW benötigt würde. Nur mal so als Denkanstoß ... Welchen Zeitraum betrachtest Du hier? Hardware, die nicht W11-tauglich ist, dürfte heute bereits mindestens 3 bis 4 Jahre alt sein. Möchtest Du wirklich Hardware produktiv weiter nutzen, die dann deutlich älter als 7 oder 8 Jahre ist? Vielleicht wäre es besser, wenn man die Hardware nach und nach austauscht, und nicht alles auf ein mal.
HeinzM 0 Geschrieben 9. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 9. Januar 2024 Vielen Dank für Eure Antworten. Nur mal rein theoretisch, gibt es irgendwelche bekannte Probleme wenn ich vorhandene Windows 10 Pro (22H2) Installationen auf "Windows 10 Enterprise LTSC 2019" Upgrade?
chrismue 109 Geschrieben 9. Januar 2024 Melden Geschrieben 9. Januar 2024 Hallo, wenn ich das richtig lese, geht ein Inplace-Upgrade auf LTSC nicht. Direkte Upgrades von Windows 7, Windows 8.1 oder Windows 10 Kanal für allgemeine Verfügbarkeit auf Windows 10 LTSC werden nicht unterstützt. Quelle Gruß chrismue
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden