Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 4. Juli 2023 Melden Geschrieben 4. Juli 2023 Das kann die UTM aber auch - nur statt den Smarthost halt * angeben Und die UTM sollte auch das gleiche Zertifikat bekommen (wenn nicht eh drauf..)
NorbertFe 2.281 Geschrieben 4. Juli 2023 Melden Geschrieben 4. Juli 2023 Mit dem Vorteil, dass die built in gleich noch DKIM kann. Beim Exchange brauchst du einen zusätzlichen Transportagent.
Dabinam 1 Geschrieben 4. Juli 2023 Autor Melden Geschrieben 4. Juli 2023 vor einer Stunde schrieb NorbertFe: Im Endeffekt ja. Dazu sollte dann im Sendeconnector natürlich einer der Namen des Zertifikats im EHLO String stehen. Du meinst hier? Da steht momentan bei mir nichts drinnen.
NorbertFe 2.281 Geschrieben 4. Juli 2023 Melden Geschrieben 4. Juli 2023 Ja, deswegen sollst du ja was reinschreiben ;)
Squire 290 Geschrieben 6. Juli 2023 Melden Geschrieben 6. Juli 2023 Hi, ich an Deiner Stelle würde den Exchange so lassen (vom FQDN in der Connectormeldung abgesehen) Mails nimmt die Sophos an und diese verschickt direkt und nicht via Smarthost (Email Protection / SMTP / Advanced - den Haken unten bei "Use Smarthost" raus. Dann noch sauber DKIM Record im DNS veröffentlichen. Achtung - Du wirst bei der Umstellung erstmal Spaß mit T-Online Servern (bzw. Adressen, die diese nutzen) haben, weil Du wirst geblockt. In der Blockmail steht die Adresse des Telekom Postmasters drinnen und den musst Du anschreiben und um Whitelisting bitten. (Ja, die Betreiber der T-Online Server sind "so fortschrittlich" - SPF, DKIM oder DMARC - solch neumodisches Zeugs nützen die nicht (steht so auf der Hilfeseite). Und auch MS Online kann Schwierigkeiten machen. Ich hab einen Kunden, dessen Emails werden geblockt, weil der auf einer MS Blacklist steht (auf keiner anderen) und da kann man sich nur mittels MS Account freischalten oder Ticket aufmachen ... b***d - der Kunde hat sowas nicht ... Bis auf die beiden "Einschränkungen" geht so eine Umstellung problemlos vor sich
NorbertFe 2.281 Geschrieben 6. Juli 2023 Melden Geschrieben 6. Juli 2023 Ach es gibt noch deutlich mehr, bei denen es Probleme geben kann. ;) AOL (auch wenn man denkt die gibts nicht mehr) ist bspw. auch recht restriktiv diesbezüglich.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden