Jump to content

LDAP signing DC - Ubuntu Server


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,
ich habe eine Frage zu „LDAP channel binding“ und „LDAP signing“ zwischen einem Windows DC und einem Ubuntu Server.
Der Ubuntu Server baut eine Verbindung zu unserem AD auf und er DC logt in der Ereignisanzeige (Directory Service) die ID 2889, „Der folgende Client hat eine SASL-LDAP-Bindung (Verhandlung/Kerberos/NTLM/Digest) durchgeführt, ohne eine Signatur anzufordern (Integritätsüberprüfung), oder er hat eine einfache Bindung über eine Klartextverbindung (ohne SSL-/TLS-Verschlüsselung) hergestellt.“
Kann mir jemand sagen, wie ich die Verbindung zwischen dem Ubuntu und unserem DC signieren kann.

Eine eigene CA haben wir nicht. 
 Vielen Dank schon mal.

Geschrieben

Moin,

 

siehe Abschnitt "GSSAPI" unter https://linux.die.net/man/5/ldap.conf . Allerdings ist es in Bezug auf ein mögliches Abhören von Credentials nicht sicherer als was ihr jetzt macht, nur in Bezug auf Replay. Ihr solltet daher überlegen, ob nicht die Zeit gekommen ist, euren DCs Zertifikate zu verpassen und auf LDAPS zu wechseln.

 

@NilsK wird gleich sagen, PKI ist böse, wenn man nicht weiß, was man tut, und er hat nicht unrecht. Andererseits, Credentials unverschlüsselt übertragen ist auch böse.

  • Like 2
Geschrieben

Danke für die Infos.

Mit einer, natürlich gut überlegten, PKI-Infrastruktur werden wir uns wohl auseinander setzten müssen.

Im nächsten Jahr, wenn man am Anfang des Jahres noch denk man hat Zeit und schwupps ist es schon Sommer und man muss in den Urlaub und kurz danach ist es auch schon Herbst und dann lohnt es sich ja gar nicht mehr was anzufangen, da das Jahr schon fast wieder rum ist...

 

Geschrieben

Moin,

 

Also, in Wirklichkeit ist eine PKI auch keine Raketenwissenschaft. Sie ist nur hinreichend kompliziert, sodass man in der freien Wildbahn alles, was man falsch oder schlecht machen kann, üblicherweise auch falsch oder schlecht gemacht antrifft.

 

Gruß, Nils

 

Geschrieben

Moin,

 

Oder um die Dinge einfach mal beim Namen zu nennen: ich empfehle kompetente Beratung. Ein Buch kann ich zwar auch empfehlen (das von Rheinwerk), aber leider fehlen da die konkreten Anleitungen, wie man es nach Best Practice wirklich aufbaut.

 

Gruß, Nils

  • Like 1
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...