Stibo 17 Geschrieben 27. Oktober 2021 Melden Geschrieben 27. Oktober 2021 Hallo zusammen, es geistert die Idee herum, einen Terminalserver für ~ 25 User aufzubauen, damit diese den Server als Sprungbrett ins Netzwerk nutzen können. Jeder dieser User verwendet ein Notebook, mit dem sich ins VPN eingewählt wird. Ich bin der Meinung, dass wir für jeden dieser User eine CAL brauchen, damit alles korrekt lizenziert ist. Sehe ich das richtig?
testperson 1.857 Geschrieben 27. Oktober 2021 Melden Geschrieben 27. Oktober 2021 Hi, ihr benötigt in diesem Fall die passende Anzahl an Windows Server 2019 (oder höher) User und/oder Device CALs zum Zugriff auf den Terminalserver und zusätzlich dann die passende Anzahl an 2019 (oder höher) User und/oder Device RDS CALs. Gruß Jan
Stibo 17 Geschrieben 27. Oktober 2021 Autor Melden Geschrieben 27. Oktober 2021 Okay, also 25 User CALs (falls sich das Device ändert bzw. sie außer dem Notebook noch einen zweiten PC nutzen könnten) + 25 User RDS CALs. Danke. :)
NilsK 3.045 Geschrieben 27. Oktober 2021 Melden Geschrieben 27. Oktober 2021 Moin, Aber die Windows-CALs liegen doch sicher schon vor, oder? Gruß, Nils
Stibo 17 Geschrieben 2. November 2021 Autor Melden Geschrieben 2. November 2021 Am 27.10.2021 um 15:46 schrieb NilsK: Moin, Aber die Windows-CALs liegen doch sicher schon vor, oder? Gruß, Nils Hallo Nils, ja, die existieren.
NilsK 3.045 Geschrieben 2. November 2021 Melden Geschrieben 2. November 2021 Moin, gut. Da die CALs zum Zugriff auf beliebig viele eigene Windows-Server der passenden Version berechtigen, sind zusätzlich nur noch die RDS-CALs nötig. Das wird oft missverstanden, daher die Nachfrage. Gruß, Nils 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden