Jump to content

Proxy für lokale Adressen umgehen


Moped
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo in die Runde,

 

wir geben über eine GPO die Einstellung für den IE mit "Einstellung automatisch erkennen" mit.

Jetzt möchte ich aber auch noch in den Einstellungen konfigurieren dass "Proxyserver für lokale Adressen umgehen" aktiviert ist.

Funktioniert die Einstellung denn überhaupt wenn die Option "Proxyserver für LAN Verwenden" NICHT aktiv ist?

Oder wie kann man es sonst lösen? 

 

Danke euch vorab

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb Dukel:

Das geht nicht und ist nicht notwendig.

Automatisch erkennen heisst Proxy.pac und hier implementirst du die Lokalen Adressen selber.

Ja, so verstehe ich das auch, allerdings möchte man, sofern der Proxyserver mal nicht verfügbar ist, weiterhin bestimmte Intranet Seiten erreichbar haben.

Deswegen die Umgehung des Proxy's

Das war der Hintergrund meiner Frage

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Dukel:

Die Proxy.pac muss nicht auf dem Proxy Server laufen.

Ah ok, das wusste ich nicht.

Aber dann kommt wieder das Argument "der Server könnte ja auch ausfallen"

Aber ok, werde es mal hier so ansprechen.
 

Geschrieben

Weil Internet-Zugriff mit Netlogon mal so überhaupt nichts zu tun hat... Proxy.pac wird von einem Webserver ausgeliefert, den das Proxy-Team betreut. Wenn das bei Euch Personalunion ist: Ok, dann ist das so. Gehört aber trotzdem auf einen Webserver. Im einfachsten Fall ist das einfach eine statische URL auf dem Proxy selbst - wenn der ausfällt, liefert er auch das pac nicht mehr aus und die Browser machen Fallback auf die statische Proxy-Konfig. Funktioniert prima.

  • Danke 1
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb daabm:

 Im einfachsten Fall ist das einfach eine statische URL auf dem Proxy selbst - wenn der ausfällt, liefert er auch das pac nicht mehr aus und die Browser machen Fallback auf die statische Proxy-Konfig. Funktioniert prima.

 

Kannst du das mal genauer erklären, wäre ja genau das was wir brauchen

Geschrieben

Was soll ich da erklären? Leg auf dem Webserver das pac irgendwo hin, wo es erreichbar ist, und trag die URL dazu als PAC auf den Clients ein. So im Stil von "http://proxy.corp.com/proxy.pac" oder wo auch immer Du das gerne hättest :-) Mimetype ist glaub noch wichtig, welcher das ist, sagt Dir aber Google schneller als ich.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...