Bubblegum 0 Geschrieben 30. April 2021 Autor Melden Geschrieben 30. April 2021 Gerade eben schrieb cj_berlin: Dann fehlt Dir jetzt eine schließende Klammer am Ende Jetzt kommt: "The user was not found in the LDAP directory"
daabm 1.428 Geschrieben 30. April 2021 Melden Geschrieben 30. April 2021 vor 2 Stunden schrieb Bubblegum: "The user was not found in the LDAP directory" Wird wohl keinen User geben, der "^" heißt... Ergebnis korrekt. Ernsthaft: Mit den Bruchstücken, die Du hier lieferst, kann Dir niemand helfen. Das LDAP Query Schema ist ausreichend dokumentiert, aber bei Dir klappt anscheinend schon das korrekte Zählen der öffnenden und schließenden Klammern nicht... BTW: Einen LDAP Query String kann man prima testen mit dsquery * -filter "meinLDAPFilter"
Bubblegum 0 Geschrieben 30. April 2021 Autor Melden Geschrieben 30. April 2021 (bearbeitet) vor 4 Minuten schrieb daabm: Wird wohl keinen User geben, der "^" heißt... Ergebnis korrekt. Ernsthaft: Mit den Bruchstücken, die Du hier lieferst, kann Dir niemand helfen. Das LDAP Query Schema ist ausreichend dokumentiert, aber bei Dir klappt anscheinend schon das korrekte Zählen der öffnenden und schließenden Klammern nicht... BTW: Einen LDAP Query String kann man prima testen mit dsquery * -filter "meinLDAPFilter" Ich habe folgenden Query versucht: (&(objectClass=user)(|(userPrincipalName=^)(sAMAccountName=^))) Hier kommt die Meldung: "The user was not found in the LDAP directory" Was möchte ich abfragen? UPN oder SAMAccountname, wo mir den User abruft. ^ scheint ein Platzhalter zu sein, weil wenn ich: (&(objectClass=organizationalPerson)(sAMAccountName=^)) ausführe, bekomme ich den User zurückgeliefert. bearbeitet 30. April 2021 von Bubblegum
daabm 1.428 Geschrieben 30. April 2021 Melden Geschrieben 30. April 2021 Sag ich doch, es gibt halt keinen User, der "^" heißt. Und wieder hast Du einen Infoschnipsel geliefert, mit dem Dir niemand weiterhelfen kann... BTW: objectClass=user und objectClass=organizationalPerson sind auch zweierlei... 1
Bubblegum 0 Geschrieben 30. April 2021 Autor Melden Geschrieben 30. April 2021 vor 1 Minute schrieb daabm: Sag ich doch, es gibt halt keinen User, der "^" heißt. Und wieder hast Du einen Infoschnipsel geliefert, mit dem Dir niemand weiterhelfen kann... BTW: objectClass=user und objectClass=organizationalPerson sind auch zweierlei... Die LDAP Abfrage erfolgt über das AD, wenn die Info weiterhilft. objectclass ist organizationalPerson, user, top, person als values hinterlegt.
daabm 1.428 Geschrieben 30. April 2021 Melden Geschrieben 30. April 2021 Edit sagt: ^ist KEIN Platzhalter bei LDAP Queries. Das ist nur *.
NorbertFe 2.277 Geschrieben 30. April 2021 Melden Geschrieben 30. April 2021 Das is hier echt interessant. ;) ich zähle die Leute die ihn erklären, dass ^ nicht richtig ist ;)
Bubblegum 0 Geschrieben 30. April 2021 Autor Melden Geschrieben 30. April 2021 vor 1 Minute schrieb daabm: Edit sagt: ^ist KEIN Platzhalter bei LDAP Queries. Das ist nur *. Okay. Wenn ich nur den SAMAccountname abfrage mit: (&(objectClass=organizationalPerson)(sAMAccountName=^)) scheint die Abfrage erfolgreich. Was macht dann ^ ? vor 8 Minuten schrieb daabm: Edit sagt: ^ist KEIN Platzhalter bei LDAP Queries. Das ist nur *. Ich habe die Abfrage angepasst: (&(objectClass=organizationalPerson)(|(userPrincipalName=*)(sAMAccountName=*))) Nun erscheint: ldap error code 4 - sizelimit exceeded Die Abfrage soll die User vom AD abfragen über UPN oder SAMAccountname, aber nicht doppelt zurückgeben.
NorbertFe 2.277 Geschrieben 30. April 2021 Melden Geschrieben 30. April 2021 vor 9 Minuten schrieb Bubblegum: Die Abfrage soll die User vom AD abfragen über UPN oder SAMAccountname, aber nicht doppelt zurückgeben. Was genau willst du denn zurückgegeben haben?
Bubblegum 0 Geschrieben 30. April 2021 Autor Melden Geschrieben 30. April 2021 Gerade eben schrieb NorbertFe: Was genau willst du denn zurückgegeben haben? Der User im AD.
daabm 1.428 Geschrieben 30. April 2021 Melden Geschrieben 30. April 2021 Keiner hier weiß genau, was Du tust. Size Limit exceeded heißt nur, daß Deine Anwendung zu b***d für paged queries ist - und daß zu viele Suchtreffer für eine einzelne Antwort reinlaufen. Ich glaub ich bin in 10 Sekunden raus
NorbertFe 2.277 Geschrieben 30. April 2021 Melden Geschrieben 30. April 2021 vor 6 Minuten schrieb Bubblegum: Der User im AD. Ok. Und welchen? ;) uns warum samaccountname und upn? Schmeiß nur nicht mit zuvielen Infos um dich, dir könnte sonst womöglich geholfen werden. ;) schönen Abend noch norbert
Bubblegum 0 Geschrieben 30. April 2021 Autor Melden Geschrieben 30. April 2021 Gerade eben schrieb NorbertFe: Ok. Und welchen? ;) uns warum samaccountname und upn? Schmeiß nur nicht mit zuvielen Infos um dich, dir könnte sonst womöglich geholfen werden. ;) schönen Abend noch norbert Was meinst du mit welchen? Die Benutzer, wo der SAMAccountname oder UPN gesetzt sind im AD, sollen ausgegeben werden. Natürlich nicht doppelt, sondern "wenn SAMAccountname oder UPN gesetzt, dann liefere es aus" 2
NorbertFe 2.277 Geschrieben 30. April 2021 Melden Geschrieben 30. April 2021 Samaccountname ist immer gesetzt. 1
Lian 2.658 Geschrieben 1. Mai 2021 Melden Geschrieben 1. Mai 2021 vor 17 Stunden schrieb Bubblegum: Genau. Laut Applikation war diese Hütchen ^ als Standard vorgegeben, warum auch immer Damit das Raten nicht zur Dauerschleife gerät: Um welche Anwendung handelt es sich? Magst Du uns den Namen verraten? Ist es Kaufsoftware, Open Source, was ist Sinn und Zweck der Applikation? 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden