bennebaer 2 Geschrieben 8. Oktober 2020 Melden Geschrieben 8. Oktober 2020 Hallo Forum, ich habe ein Problem mit der internen Namensauflösung im Netzwerk. User sind per Sophos VPN mit dem Firmennetzwerk verbunden. Einige Laptops können sich darüber ohne Probleme mit dem AD-Controller verbinden. Erhalten darüber ihr neues Passwort usw. Auch können die Netzlaufwerke genutzt werden welche mit dem Servernamen eingerichtet sind. Andere User, mit vermeintlich identischer Konfiguration, können das nicht. Neues Passwörter werden nicht übernommen. Der Server lässt sich nur über die IP aber nicht über den Namen pingen. Ich habe keine Ahnung wo das Problem liegt? Netzwerkkarten Konfig, Firewall Konfig. AD-Controller Konfig??? Die IP-Adressen werden per DHCP vergeben.
falkebo 21 Geschrieben 8. Oktober 2020 Melden Geschrieben 8. Oktober 2020 Servus @bennebaer. Zunächst solltest du auf den Problemclients mit aktiver VPN Connection mal ein nslookup machen und prüfen ob die Namensauflösung funktioniert. Mach direkt auf dem Client ein "ipconfig /all" und schick das hier mal rein. Zusätzlich bitte einmal in die Sophos "Remote Access" -> "Advanced", ebenfalls ein Screen von den Einstellungen.
bennebaer 2 Geschrieben 8. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 8. Oktober 2020 das muss bestimmt nicht so!?!
falkebo 21 Geschrieben 8. Oktober 2020 Melden Geschrieben 8. Oktober 2020 vor 1 Minute schrieb bennebaer: das muss bestimmt nicht so!?! Nicht ganz ;) Unter DNS Server die DCs rein. Unter Domain Name am Besten den Domänen Name. Anschließend auf dem Client die VPN Verbindung trennen, einmal "ipconfig /flushdns" und erneut verbinden. Klappt es jetzt?
MurdocX 1.004 Geschrieben 8. Oktober 2020 Melden Geschrieben 8. Oktober 2020 vor 50 Minuten schrieb falkebo: Unter DNS Server die DCs rein. Unter Domain Name am Besten den Domänen Name. Das muss auf jeden Fall rein, sonst funktioniert das nicht. Eigentlich ist damit schon fast alles gesagt Bei der Domäne den vollen Namen FQDN eintragen, keinen Netbios-Namen. Testen kannst du das am Client mit "nslookup". Hier erscheint dann nach dem erfolgreichen Aufbau der VPN-Verbindung der interne DC.
bennebaer 2 Geschrieben 8. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 8. Oktober 2020 Super, vielen Dank! Das hat die Wende gebracht. Ein Phänomen habe ich allerdings noch. Auf dem besagten Client ist ein Drucker eingerichtet. Wenn die VPN nicht steht, kann der Drucker genutzt werden und wird im Brother Statusmonitor angezeigt. Sobald die VPN steht wird der Drucker als Offline angezeigt. Sieht so aus als wenn der Statusmonitor den Drucker bei VPN Verbindung im entfernten Netzwerk sucht und nicht im lokalen. Habt ihr hier noch einen Tipp?
MurdocX 1.004 Geschrieben 8. Oktober 2020 Melden Geschrieben 8. Oktober 2020 Welche VPN-Art nutzt ihr? vor 28 Minuten schrieb bennebaer: Habt ihr hier noch einen Tipp? Es handelt sich hier um die Funktion "Splitt-Tunneling".
bennebaer 2 Geschrieben 8. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 8. Oktober 2020 Splitt-Tunneling auf der Firewall oder wo muss das eingestellt werden. Ich glauble SSL VPN!?!?
MurdocX 1.004 Geschrieben 8. Oktober 2020 Melden Geschrieben 8. Oktober 2020 SSL-VPN nutzt schon Split-Tunneling. Wir nutzen das auch. Bei den anderen Arten sollte das einstellbar sein, was ich gelesen habe.
bennebaer 2 Geschrieben 8. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 8. Oktober 2020 Bitte nicht schimpfen aber liegt das vielleicht daran, dass an beiden Standorten der selbe IP-Nummern Kreis verwendet wird?
MurdocX 1.004 Geschrieben 8. Oktober 2020 Melden Geschrieben 8. Oktober 2020 Schimpfen tue ich nicht. Ich Frage dich nur wie das Routing mit 2 gleichen Netzen funktionieren soll?
bennebaer 2 Geschrieben 8. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 8. Oktober 2020 Habe es befürchtet 1
MurdocX 1.004 Geschrieben 8. Oktober 2020 Melden Geschrieben 8. Oktober 2020 Die Erkenntnis ist gut, denn jetzt kommt die Reaktion/Aktion
testperson 1.866 Geschrieben 8. Oktober 2020 Melden Geschrieben 8. Oktober 2020 Hi, gab es doch neulich erst: https://www.mcseboard.de/topic/218768-vpn-konflikt-der-ip-adressen/ HTH Jan
bennebaer 2 Geschrieben 8. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 8. Oktober 2020 Zitat gab es doch neulich erst Nächstesmal nutze ich dann die Suche zuerst. Danke für die Hilfe!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden