Warzenschwein 0 Geschrieben 28. September 2020 Melden Geschrieben 28. September 2020 Moin, hat jemand eine Idee wie man eine Catch Unknown Regel mit Exchange 2016 erstellt? Es sollen alle E-Mails die an Empfänger der Domäne geschickt wurden die es nicht gibt, an ein extra Postfach weitergeleitet werden um dort von einem Mitarbeiter auf z.B. Tippfehler in der E-Mail Adresse geprüft zu werden. Danke und Gruß Warzenschwein
Dukel 468 Geschrieben 28. September 2020 Melden Geschrieben 28. September 2020 Wieso dem eigenen Mitarbeiter Aufwand generieren und nicht dem sendenen Benutzer, der eine Fehlermeldung bekommt, wenn eine email Adresse falsch ist?
NorbertFe 2.289 Geschrieben 28. September 2020 Melden Geschrieben 28. September 2020 Catch all kann Exchange nicht von allein. Ich würde _nicht_ empfehlen so etwas zu implementieren. Abgesehen von jeder Menge zusätzlichem Spam bringt das nichts. Ansonsten siehe @Dukels Antwort.
Warzenschwein 0 Geschrieben 28. September 2020 Autor Melden Geschrieben 28. September 2020 Hat mein Vorgänger am alten Exchange 2010 implementiert gehabt. Nach Umstellung auf den neuen Server wird diese Funktion von dem Kunden vermisst. Es geht dort ganz oft um Fristen die, wenn sie nicht eingehalten werden, es ganz schnell sehr teuer werden kann. Ich habe nur eine Anleitung für die Exchanger 2007/2010 gefunden bei der noch ein Agent von Codeplex installiert wird. Codeplex war ein Open Source Project von Microsoft welches anscheinend nicht mehr weitergeführt wird. Wäre für mich dann eine Aussage für den Kunden das diese Funktion von Microsoft nicht mehr unterstützt wird.
Dukel 468 Geschrieben 28. September 2020 Melden Geschrieben 28. September 2020 (bearbeitet) Hast du vor dem Exchange noch Systeme (Spamfilter, Virenfilter, Cloud)? Wenn du eine eMail nicht annimmst und der Sender eine Fehlermeldung bekommt, dass die Adresse nicht bekannt ist, sollte es ja kein Problem sein. Aber das geht in den Bereich der Rechtsberatung. bearbeitet 28. September 2020 von Dukel
mwiederkehr 396 Geschrieben 28. September 2020 Melden Geschrieben 28. September 2020 vor 24 Minuten schrieb Dukel: Wenn du eine eMail nicht annimmst und der Sender eine Fehlermeldung bekommt, dass die Adresse nicht bekannt ist, sollte es ja kein Problem sein. Oder anders formuliert: wenn Du eine E-Mail annimmst, diese aber nicht zur Kenntnis nimmst - weil Du nicht dazu gekommen bist, da ein Spammer über Nacht 10'000 Adressen durchprobiert und so das Postfach gefüllt hat- hast Du bei Fristen ein Problem. Denn Dein Server hat die Nachricht angenommen. Werden ungültig adressierte Nachrichten jedoch abgewiesen, wird der Absender sofort auf seinen Fehler hingewiesen und ist in der Pflicht, die Nachricht korrekt adressiert zu senden. Ich würde das dem Kunden zu erklären versuchen.
NorbertFe 2.289 Geschrieben 28. September 2020 Melden Geschrieben 28. September 2020 vor 8 Minuten schrieb mwiederkehr: Ich würde das dem Kunden zu erklären versuchen. Alternativ schick ihm bitte mal 10.000 Briefe an unbekannte Leute mit der Firmenadresse. ;) 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden