Jump to content

Hyper-V Rolle startet nicht bei Anmeldung in Domäne


Direkt zur Lösung Gelöst von noobi,
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen, 

 

habe eben einen Hyper-V Server (Hyper-V Rolle auf Windows Server Standard 2019) installiert und die erste VM, den DC aufgesetzt. Nun habe ich den Hyper-V Server in die Domäne geholt, musste also neu starten. Nach dem Neustart konnte ich mich auch anmelden mit dem Domänenkonto. 

 

Nur leider ist im Hyper-V-Manager nun keine VM mehr... Der DC startet dann logischerweise auch nicht. DC wurde vorher sauber eingerichtet, DNS auf dem DC funktioniert... (sofern er läuft) DHCP erledigt aktuell noch der Router. 

 

Der Hyper-V-Server hat die IP 192.168.111.2, der DC 192.168.111.3, nur leider kommt die Fehlermeldung mit einer APIPA-Adresse...

Fehler.png

 

ipconfig am Hyper-V meldet folgendes, das sieht auch gut aus. 

C:\Users\admin>ipconfig /all

Windows-IP-Konfiguration

   Hostname  . . . . . . . . . . . . : Hyper-V
   Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : (entfernt).de
   Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
   IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
   WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein
   DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : (entfernt).de

Ethernet-Adapter Ethernet 2:

   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Emulex OneConnect OCe14102-NT, NIC #2
   Physische Adresse . . . . . . . . : 00-90-FA-AA-CB-AE
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Ethernet-Adapter Ethernet 3:

   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: (entfernt).xnet
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) I210 Gigabit Network Connection
   Physische Adresse . . . . . . . . : 00-25-90-BC-97-5C
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Ethernet-Adapter Ethernet 4:

   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) I210 Gigabit Network Connection #2
   Physische Adresse . . . . . . . . : 00-25-90-BC-97-5D
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Ethernet-Adapter vEthernet (Emulex OneConnect OCe14102-NT, NIC - Virtual Switch):

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Hyper-V Virtual Ethernet Adapter
   Physische Adresse . . . . . . . . : 00-90-FA-AA-CB-B6
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
   Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::6050:c84d:46bd:1ab4%5(Bevorzugt)
   IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.111.2(Bevorzugt)
   Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
   Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.111.1
   DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 218140922
   DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-26-34-5C-DB-00-90-FA-AA-CB-B6
   DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 192.168.111.3
   NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Die Adresse wird also nur im Server-Manager falsch dargestellt....

 

Auch wenn ich im Hyper-V-Manager den Host manuell auswählen möchte kommt eine Fehlermeldung... 

Fehler2.png

 

Wenn ich mich mit meinem lokalen Benutzerkonto Administrator anmelde ist der Zugriff kein Problem, nur wenn ich mich mit dem Domänen-Admin Anmelde gibt es diesen Fehler... 

 

Der Benutzer admin in der Domäne ist Mitglied von "Administratoren" sowie "Hyper-V-Administratoren"

 

Ist jemandem dieses Problem bekannt?

  • Beste Lösung
Geschrieben

Problem ist erledigt, habe dem neu angelegten Domänen Admin User in die gleichen Sicherheitsgruppen hinzugefügt wie auch der lokale Administrator, neu gestartet und nun läuft es. :thumb1:

Geschrieben

Hi,

 

ggfs. solltest du die "DNS Suffixe" deines "ipconfig /all" etwas anonymiseren. Des Weiteren könntest du dir gleich angewöhnen, den / einen Domänen-Administrator nur zum administrieren des / der Domain-Controller zu verwenden. Für alles andere erstellst du dir am besten passende Gruppen im AD, die in den lokalen Gruppen berechtigt werden. In die AD-Gruppen kommen dann die entsprechenden "Admin-Benutzer" rein.

 

Gruß

Jan

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb testperson:

ggfs. solltest du die "DNS Suffixe" deines "ipconfig /all" etwas anonymiseren.

Oh Mist, das mache in der Regel auch, habe ich hier übersehen. Leider kann ich den Beitrag nicht mehr bearbeiten....

 

Kann das ein Moderator noch nachträglich löschen?

bearbeitet von noobi
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...