Ebenezer 17 Geschrieben 3. April 2020 Melden Geschrieben 3. April 2020 Hallo, ich versuche gerade den Twain-Treiber eines Netzwerkscanners (Brother ADS 2700W) auf einem RDS 2019 zu installieren. Dieser befindet sich an einem anderen Standort / Subnetz als der Scanner. Beide Standorte sind via VPN verbunden. Ich kann den Scanner pingen und auch die Weboberfläche aufrufen, nur die Installationsroutine findet den Scanner nicht obwohl ich die IP manuell eingetragen habe. Firewall kann ich ausschließen. Die Brother Hotline ist ahnungslos, gefunden habe ich das hier: https://community.spiceworks.com/topic/2199783-twain-scanning-from-different-subnet Kann das Jemand bestätigen, dass das auch mit anderen Herstellern nicht funktionieren würde und das vermutlich die einzige Lösung z.B. so eine Software wäre: https://www.terminalworks.com/remote-desktop-scanning oder https://www.scanworkssoftware.com/remotedesktoptwain.aspx Danke + Grüße, Nico
manuel-r 2 Geschrieben 3. April 2020 Melden Geschrieben 3. April 2020 vor 23 Minuten schrieb Ebenezer: ich versuche gerade den Twain-Treiber eines Netzwerkscanners (Brother ADS 2700W) auf einem RDS 2019 zu installieren. Wozu das denn? Hat das einen bestimmten Grund? Das schöne bei derartigen Geräten ist doch gerade, dass die von Haus aus einfach per Knopfdruck in ein, vorher eingerichtetes, Netzwerk-Share scannen können. Der Benutzer (oder ein Programm) holt sich seine Datei dann einfach von dieser Freigabe ab. Manuel 1
Ebenezer 17 Geschrieben 3. April 2020 Autor Melden Geschrieben 3. April 2020 Es muss via Twain Treiber funktionieren weil darüber eine weitere Anwendung direkt mit dem Scanner kommunzieren muss!
manuel-r 2 Geschrieben 3. April 2020 Melden Geschrieben 3. April 2020 Ist im Scanner das Gateway eingetragen? Ich vermute mal ja, weil sonst auch Ping und Webinterface nicht funktionieren würden. Funktioniert der TWAIN-Treiber, wenn du ihn irgendwo im gleichen Subnet wie den Scanner installierst?
mba 133 Geschrieben 3. April 2020 Melden Geschrieben 3. April 2020 Hast Du den Server nach Installation neu gestartet? Die brother mfc benötigen das, zumindest auf dem pc
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden