Paul 10 Geschrieben 7. Januar 2004 Melden Geschrieben 7. Januar 2004 Hallo, würde gerne mal wissen ob man mit Abi + Ausbildung im Bereich IT + BWL in der Ausbildung über 3 Jahre + MCSE/MCSA für W2k eine Chance hat als IT-Consultant zu arbeiten oder wäre es besser wenn man dazu noch ein Studium hätte z.B. Wirtschaftsinformatik. MfG Paul
sharky2000 10 Geschrieben 7. Januar 2004 Melden Geschrieben 7. Januar 2004 Hi Paul, lass Dich bei Stellenausschreibung nicht von der Vorrausetzung Studium abschrecken. Schau mal bei Monster.de oder jobpilot.de rein, da müsste genug drin stehen. MCSE/ MCSA und eine Ausbildung im IT-Bereich sind sehr gute Voraussetzungen, um als Consultant Fuss zu fassen. Um ein breiteres Angebot zu bekommen, wären Fortbildungen in Richtung SAP/ Navision sicherlich nicht schlecht.
Paul 10 Geschrieben 7. Januar 2004 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2004 Danke für deine schnelle Antwort, werde gleich mal Stellenangebote checken! MfG Paul!
Dr.Melzer 191 Geschrieben 7. Januar 2004 Melden Geschrieben 7. Januar 2004 Viel wichtiger ist Berufserfahrung!
Paul 10 Geschrieben 7. Januar 2004 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2004 Hallo, habe bei informieren hier im Board über den IT Consultant auch einen recht jungen User gefunden der 2500€ netto verdient. Ist das "normal" oder eher eine Ausnahme? Ich finde das ganz schon viel für den Anfang! MfG Paul
Dr.Melzer 191 Geschrieben 7. Januar 2004 Melden Geschrieben 7. Januar 2004 Wie gesagt, das ist stark abhängig davon, welche Ausbildung du hast, wie viel Berufserfahrung du hast, wo du dich bewirbst und wie gut du dich verkaufst.
DerPate2003 10 Geschrieben 8. Januar 2004 Melden Geschrieben 8. Januar 2004 Moin Moin, ich selber habe eine Ausbildung als staatl. anerkannten Techniker im Bereich Informatik FAchrichtung technische Informatik und arbeite seit 9.2003 als Consultant Infrastruktur bei einem mittelständigen Unternehmen. Habe aber auch insgesamt 153 Bewerbungen verschickt innerhalb von 2Jahren und wurde zu "3" Vorstellungsgesprächen eingeladen. Von 38 Unternehmen habe ich keine Antwort bekommen weder Eingangsbestätigung noch Absage. Mein erster erlernter Beruf war Elektroinstallateur. Es kommt immer darauf an wie du verhandelst. Ich verdiene etwas weniger habe dadurch aber andere Vergünstigungen wie Firmenwagen, Umsatzbeteiligung usw.
Paul 10 Geschrieben 8. Januar 2004 Autor Melden Geschrieben 8. Januar 2004 Hallo, denke doch mal das wenn man als IT Consultant arbeitet immer ein "schöner" Dienstwagen dabei ist, da man ja immer unterwegs ist von Kunde zu Kunde! MfG Paul!
cdis 10 Geschrieben 10. Januar 2004 Melden Geschrieben 10. Januar 2004 Original geschrieben von Paul Hallo, würde gerne mal wissen ob man mit Abi + Ausbildung im Bereich IT + BWL in der Ausbildung über 3 Jahre + MCSE/MCSA für W2k eine Chance hat als IT-Consultant zu arbeiten oder wäre es besser wenn man dazu noch ein Studium hätte z.B. Wirtschaftsinformatik. MfG Paul Hallo Paul, herrjehmineh ... hast Du eine von diesen bescheuerten Stellenausschreibungen gelesen? Laß Dich nicht verrückt machen, diese Ausschreibungen sind in aller Regel von Leuten verfaßt, die selbst kaum Ahnung von der IT haben. Was in den Anzeigen gesucht wird, sieht dann oftmals so aus ... IT-Professional mit 25 Jahren Berufserfahrung mit abgeschlossenem Informatik-Studium und Promovation Alter: maximal 21 Jahre Kenntnisse: (sinngemäß) eierlegende Wollmilchsau Stundensatz für Freelancer: max. € 18,-- pro Stunde all inclusive (MwSt. inbegriffen) ... Laß Dich davon nicht beeindrucken! Was heutzutage sehr wichtig ist, sind a) Softskills = Teamfähigkeit, Auftreten, Selbstsicherheit, Führungsqualitäten, ... b) Berufserfahrung ... möglichst viel und, wer gute Arbeit abliefert und noch dazu einen guten Softskill aufweisen kann, der ist im Rennen. Ach ja, die Gehälter in der Branche sind stark geschrumpft, also pokere nicht zu hoch und versuche als Einsteiger nicht gleich ein Spitzengehalt zu erzielen. Als Berufsanfänger in dieser Branche bist Du z.Zt. mit € 1.600,-- bis € 1.800,-- gut bedient. Noch etwas ... manchmal ist weniger = mehr ... also lieber etwas tiefstapeln, als zu behaupten "ich kann alles" und dann auf die Nase fallen! Ooooops, jetzt hätte ich es bald vergessen ... klar kannst Du da direkt rangehen, mit Studium können sich Deine Chancen u.U. sogar verschlechtern! Da kommen dann wieder andere ... überqulifiziert, zu teuer, ... *** verrückte Welt ! *** Bleibt mir nur noch eines zu sagen ... "Viel Erfolg !!!" Gruß cdis
blub 115 Geschrieben 10. Januar 2004 Melden Geschrieben 10. Januar 2004 Hi, Aus meiner Erfahrung liegt man nur aufgrund eines Hochschuldiploms 1 bis 2 Gehaltsstufen höher als gleichaltrige/ gleicherfahrene Kollegen ohne Diplom. Es gibt selbstverständlich Ausnahmen, aber in technischen Berufen triffts m.E. für 80% aller Angestellten zu. cu blub
Paul 10 Geschrieben 10. Januar 2004 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2004 Hallo, habe jetzt keine Ahnung wie groß der Unterschied zwischen den Gehaltsstufen ist. Aber soviel kann das doch ausmachen oder, man wird doch nach seiner Arbeit/Leistung bezahlt und nicht nach seinem Titel oder doch? MfG Paul!
blub 115 Geschrieben 11. Januar 2004 Melden Geschrieben 11. Januar 2004 Hi Paul, man wird doch nach seiner Arbeit/Leistung bezahlt und nicht nach seinem Titel oder doch? Je grösser ein Unternehmen, umso weniger trifft das zu. Du kommst in ein Raster [Ausbildung * Alter] und dort sind Unter- und Oberkante des möglichen Gehalts vordefiniert. Wenn du im Laufe der Zeit durch Gehaltserhöhungen (sei mal froh, wenn das zwischen 2-3% im Jahr sind) die Oberkante erreichst, dann hängst du dort erstmal einige, oft längere Zeit. Gehaltsstufen sind Unternehmensabhängig. Aber ich würd mal sagen, dass der Unterschied Uni-Diplom <-> NichtDiplom mindestens 10000-15000€ / Jahr ausmacht. Je länger du arbeitest, desto mehr wird es werden. MCSE etc. zähle ich übrigens nicht zur Ausbildung dazu. Das oben ist meine Erfahrung. Es gibt sicher Ausnahmen und obs gerecht ist, will ich gar nicht diskutieren. cu blub
Paul 10 Geschrieben 11. Januar 2004 Autor Melden Geschrieben 11. Januar 2004 Moin, kann man den das UNI-Diplom mit Fachhochschul/BA-Diplom gleichsetzen? MfG Paul!
winhar01 10 Geschrieben 11. Januar 2004 Melden Geschrieben 11. Januar 2004 Hallo, der Unterschied zwischen Uni/FH-Abschluß ist in der freien Wirtschaft nicht unbedingt sehr groß. Wo es allerdings einiges ausmacht, ist wenn Du ins Beamtentum einsteigen willst. Da startest Du mit FH-Abschluß normalerweise im gehobenen Dienst, während mit Uni-Abschluß im höheren Dienst, was schon einige Kröten Untrerschied ausmacht. mfg winhar01
Paul 10 Geschrieben 11. Januar 2004 Autor Melden Geschrieben 11. Januar 2004 Hallo, also kann man im Consulting Bereich mit einer guten Ausbildung und genug Berufserfahrung auch ohne Studium ordentlich Geld verdienen. MfG Paul!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden