FragenderFrager 0 Report post Posted December 2 Hallo, wie wird das mit Servern normal gehandhabt die irgendwo in einem Serverraum (Keller, Abstellkammer,..) stehen und die IT Sachverständigen oder Chefs nicht immer da sind, bzw nicht immer die ersten sind. Laufen dann die Server die ganze Zeit durch und nur die Clients werden aus und eingeschaltet? Ist ja dann krasse Stromverschwendung über Nacht und am Wochenende wenn es nicht gebraucht wird? Zudem nutzt Verschlüsselung dann ja nicht viel wenn nachts jemand einsteigt und sich am angeschalteten Server zu schaffen macht? Wenn ihn DAUs hochfahren müssen, wie ist das dann eingerichtet? Sensible Passwörter kann man denen ja nicht geben, sonst bringt ja alle Sicherheit nichts. Schlüssel auf USB Stick oder ähnlichem kann man ja dann auch nicht vertrauen, bzw wo wird der dann gelagert? Wie wird das überlicherweise gehandhabt? Quote Share this post Link to post Share on other sites
Marco31 14 Report post Posted December 3 In der Regel laufen Server 24/7, zumindest bei uns. Schon alleine wegen Datensicherung und Mail Server. Und es würde ne halbe Stunde dauern alles hochzufahren. Man sollte auch bedenken dass Server Hardware für Dauerbetrieb ausgelegt ist. Quote Share this post Link to post Share on other sites
snoopy16 1 Report post Posted December 3 (edited) vor 10 Stunden schrieb FragenderFrager: Zudem nutzt Verschlüsselung dann ja nicht viel wenn nachts jemand einsteigt und sich am angeschalteten Server zu schaffen macht? Dann müssten die Einsteiger aber erstmal die Passwörter vor Ort herausfinden oder den eingeschalteten Server mitsamt USV mitnehmen. Gegen Letzteres hilft schon eine entsprechende Verlegung des/der Netzkabel (Muss man dann abziehen oder den ganzen Schrank etc. mitnehmen) Sobald das Ding aus ist, kommen Sie bei (guter) Verschlüsselung nicht an die Daten heran. Edited December 3 by snoopy16 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Marco31 14 Report post Posted December 3 "Am angeschalteten Server zu schaffen machen" hat ja wenig mit Verschlüsselung zu tun! Da kommt es dann eher auf die Passwörter an. Wenn sich eine unbefugte Person erfolgreich Zugang zu einem Server verschafft nützt ja die Verschlüsselung nix mehr... Quote Share this post Link to post Share on other sites
snoopy16 1 Report post Posted December 3 vor 5 Minuten schrieb Marco31: Wenn sich eine unbefugte Person erfolgreich Zugang zu einem Server verschafft nützt ja die Verschlüsselung nix mehr Genau, die Verschlüsselung hilft nur gegen Daten auslesen bei Diebstahl. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Alith Anar 27 Report post Posted December 3 vor 11 Stunden schrieb FragenderFrager: .... Ist ja dann krasse Stromverschwendung über Nacht und am Wochenende wenn es nicht gebraucht wird? ... Wenn der erste Gedanke bei einem Serverbetrieb der Stromverbrauch ist, dann läuft sowieso schon mal was falsch ;) Der Server sollte ja auch nicht ungesperrt laufen. Somit hat niemand Zugriff auf die Daten. Daher kann ihm im Notfall auch einfach ein Laie einschalten. Das ist wie beim Client nur ein Knöpfchen drücken. Die Funktionen stehen auch dann bereit wenn sich der Admin nicht anmeldet. Quote Share this post Link to post Share on other sites
lefg 236 Report post Posted December 3 (edited) Moin Die Klassenraumserver haben wir damals runtergefahren bei Unterrichtsschluss bzw Schulschluss, Betriebsschluss. Heute gibt es keine Klassenraumserver mehr. Die Server der Verwaltung(Unternehmen) liefen, laufen auch heute 24/7. Ein Grund dafür, wir möchten am Morgen nach den Einschalten keine unangenehme Überraschung erleben, der Server nicht mehr hochfährt (warum auch immer nicht). Weiter wünschen leitende Angestellte bei Homeoffice auch ausserhalb der Bürozeit Erreichbarkeit. Auch die Datensicherung spielt eine Rolle. Edited December 3 by lefg Quote Share this post Link to post Share on other sites
FragenderFrager 0 Report post Posted December 3 vor 33 Minuten schrieb Alith Anar: Wenn der erste Gedanke bei einem Serverbetrieb der Stromverbrauch ist, dann läuft sowieso schon mal was falsch ;) mir geht es dabei nicht um die Stromkosten, sondern um die sinnlose Energieverschwendung. Fernzugriff und Benutzung außerhalb der Öffnungszeiten brauche ich nicht. Als Mail/Webserver etc wird es auch nicht gebraucht. vor 33 Minuten schrieb lefg: Die Server der Verwaltung(Unternehmen) liefen, laufen auch heute 24/7. Ein Grund dafür, wir möchten am Morgen nach den Einschalten keine unangenehme Überraschung erleben, der Server nicht mehr hochfährt (warum auch immer nicht). das ist halt schon ein Argument, ist bei den Clients bisher mit Windows 10 und Updates auch öfter ein Glückspiel. vor 33 Minuten schrieb lefg: Auch die Datensicherung spielt eine Rolle. Die würde ich halt in der Mittagspause laufen lassen und kurz vor Feierabend wenn nichtmehr an den PCs gearbeitet wird. Das müsste nichts zwangsläufig nachts sein. vor 36 Minuten schrieb Alith Anar: Daher kann ihm im Notfall auch einfach ein Laie einschalten. Das ist wie beim Client nur ein Knöpfchen drücken. Die Funktionen stehen auch dann bereit wenn sich der Admin nicht anmeldet. weil sich die Clients authentifizieren müssen um auf den Server zuzugreifen? Die Dienste laufen dann direkt nach boot vom Server ohne eigenen Login am Server? Quote Share this post Link to post Share on other sites
lefg 236 Report post Posted December 3 (edited) vor 58 Minuten schrieb FragenderFrager: Die würde ich halt in der Mittagspause laufen lassen und kurz vor Feierabend wenn nichtmehr an den PCs gearbeitet wird. Das müsste nichts zwangsläufig nachts sein. Nun, bei uns reichte die Mittagspause für eine DaSi des Servers nicht aus. Ausserdem gibt es keine Mittagspause mit einem quasi betriebslosen Zustand, die meisten Mitarbeiter entscheiden selbst darüber, die im Frontoffice lösen sich ab. Bei uns wurde und wird also die DaSi ab 20:00 nachts durchführt. Nach Ende, nach einiger Zeit Inaktivität fahren dann die Platten runter. Von Verschwendung kann keine Rede sein. Clients werden bei uns nicht gesichert. Die Mitarbeiter sind angewiesen bei ihrem Arbeitsschluss ihren PC herrinterzufahren und sich davon auch zu überzeugen das dieser tatsächlich aus ist. In den Netzwerkinterfaces ist Pattern deaktiviert. Edited December 3 by lefg Quote Share this post Link to post Share on other sites
Alith Anar 27 Report post Posted December 3 Wenn ich kurz Fragen kann, was ist den der Hintergrund deiner Fragen? Von welcher Businessgrösse redet man hier? Quote Share this post Link to post Share on other sites