Gulp 290 Geschrieben 25. September 2019 Melden Geschrieben 25. September 2019 Tja, ich frage für Reifen aber auch keinen Metzger ..... Ein Terminalserver kann nicht nur einen Desktop remote bereitstellen, sondern auch nur beispielsweise Word, das ist dann eine Remote App, da starte ich Word auf meinem Desktop, ausgeführt wird das aber eben nur auf dem TS. Deine Schilderungen deuten daraufhin, dass Du das eben noch nicht so kennst, aber so etwas genau das ist was Du hab en willst. Da brauchst Du dann keinen Desktop und das geht auch per VPN ...... https://docs.microsoft.com/de-de/windows-server/remote/remote-desktop-services/welcome-to-rds Siehe den Punkt: RemoteApps Grüsse Gulp
Martin19+ 0 Geschrieben 25. September 2019 Autor Melden Geschrieben 25. September 2019 vor 13 Minuten schrieb Gulp: Tja, ich frage für Reifen aber auch keinen Metzger ..... Ein Terminalserver kann nicht nur einen Desktop remote bereitstellen, sondern auch nur beispielsweise Word, das ist dann eine Remote App, da starte ich Word auf meinem Desktop, ausgeführt wird das aber eben nur auf dem TS. Deine Schilderungen deuten daraufhin, dass Du das eben noch nicht so kennst, aber so etwas genau das ist was Du hab en willst. Da brauchst Du dann keinen Desktop und das geht auch per VPN ...... https://docs.microsoft.com/de-de/windows-server/remote/remote-desktop-services/welcome-to-rds Siehe den Punkt: RemoteApps Grüsse Gulp hmm, kann ich die Anwendung dann auch Beispielsweise von einem Igel PC starten?
Gulp 290 Geschrieben 25. September 2019 Melden Geschrieben 25. September 2019 Keine Ahnung, aber wenn der IGEL eine RDP Verknüpfung aufmachen kann, dann sollte auch RemoteApp eigentlich gehen, die wird auch per RDP Verknüpfung bereitgestellt und läuft ja auch nicht lokal auf dem IGEL. Aber da gilt wie immer: Versuch macht kluch! Grüsse Gulp
NilsK 3.046 Geschrieben 25. September 2019 Melden Geschrieben 25. September 2019 Moin, ich bin kein RDS-Spezi, aber Igel kann seit ca. 2010 mit RemoteApps umgehen. Wenn ich nicht falsch liege, ist dazu ein Modus auf dem Thin Client umzustellen, wo man dann die Daten der gewünschten RemoteApps einträgt. Gruß, Nils
Sunny61 833 Geschrieben 25. September 2019 Melden Geschrieben 25. September 2019 Remote Apps sind die idealen Begleiter in diesem deinen Fall. Igel kann das fast besser als ein Windows Client. Wenn Du einen Connection Broker installierst, kannst Du dem User eine Website zur Verfügung stellen, dort meldet er sich an und sieht nur die EXE. Ausführen, fertig. Er sieht keinen Desktop, er bekommt nur das Programm durchgereicht. In diesem Artikel wird beschrieben, wie man das über einen Browser macht: https://www.computerweekly.com/de/tipp/Mit-Windows-10-auf-RemoteApp-Anwendungen-auf-Windows-Server-2016-zugreifen Bei uns werden ca. 20 Anwendungen über Igel zur Verfügung gestellt, funktioniert problemlos.
Martin19+ 0 Geschrieben 26. September 2019 Autor Melden Geschrieben 26. September 2019 vor 14 Stunden schrieb Sunny61: Remote Apps sind die idealen Begleiter in diesem deinen Fall. Igel kann das fast besser als ein Windows Client. Wenn Du einen Connection Broker installierst, kannst Du dem User eine Website zur Verfügung stellen, dort meldet er sich an und sieht nur die EXE. Ausführen, fertig. Er sieht keinen Desktop, er bekommt nur das Programm durchgereicht. In diesem Artikel wird beschrieben, wie man das über einen Browser macht: https://www.computerweekly.com/de/tipp/Mit-Windows-10-auf-RemoteApp-Anwendungen-auf-Windows-Server-2016-zugreifen Bei uns werden ca. 20 Anwendungen über Igel zur Verfügung gestellt, funktioniert problemlos. ok aber wie sperr ich den Benutzer dann von einer Desktop RDP und erlaub ihm nur die RemoteApps
Gulp 290 Geschrieben 26. September 2019 Melden Geschrieben 26. September 2019 https://lmgtfy.com/?q=how+to+setup+remoteapp+windows+server+2012 Grüsse Gulp
Sunny61 833 Geschrieben 26. September 2019 Melden Geschrieben 26. September 2019 vor einer Stunde schrieb Martin19+: ok aber wie sperr ich den Benutzer dann von einer Desktop RDP und erlaub ihm nur die RemoteApps Out of the Box darf ein User sich nicht per RDP an einem Server anmelden, solange Du nichts änderst sondern nur Remote Apps konfigurierst, passiert nichts anderes. Einfach mal Server aufsetzen und konfigurieren.
Martin19+ 0 Geschrieben 26. September 2019 Autor Melden Geschrieben 26. September 2019 vor 3 Minuten schrieb Sunny61: Out of the Box darf ein User sich nicht per RDP an einem Server anmelden, solange Du nichts änderst sondern nur Remote Apps konfigurierst, passiert nichts anderes. Einfach mal Server aufsetzen und konfigurieren. Dafür hab ich die Gruppe Remotedesktopbenutzer, ich schau mal ob ich die RDP App weiter verwenden kann, wenn ich ihm die Gruppe nehm.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden