Kr99 11 Geschrieben 12. September 2019 Melden Geschrieben 12. September 2019 Hallo, seit einiger Zeit (seit wann genau kann ich nicht sagen) verbraucht ein Virtuelles WIndows 10 Pro 1903 im Idle Modus verdächtig viel CPU. Genauer gesagt der Prozess: "LocalServiceNoNetworkFirewall". Wie in der beibefügten Grafik zu erkennen ist, verbraucht die Windows 10 VM im Idle Modus ca 20-30% CPU-Last. Den Verbauch konnte ich im Task-Manager nachvollziehen. Sobald aber jemand wieder am Client arbeitet ist die Last sofort weg. Als Virenscanner ist McAfee im Einsatz. Hat hier jemand eine Idee? Thx Kr99
tesso 384 Geschrieben 12. September 2019 Melden Geschrieben 12. September 2019 Gab es bei McAfee nicht die Möglichkeit die Platte zu scannen, wenn nicht am Rechner los ist?
daabm 1.431 Geschrieben 12. September 2019 Melden Geschrieben 12. September 2019 Für so Zeug ist nahezu immer Drittanbietersoftware verantwortlich.
MurdocX 1.004 Geschrieben 12. September 2019 Melden Geschrieben 12. September 2019 Ich hatte das auch. Nach dem Deaktivieren der Hintergrundaktualisierung von Apps war das weg.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden