Jump to content

Windows 10 Iso ohne .net 4.8


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Achsooo. Jetzt. Ok.

 

Also ich habe jetzt die Wim File ausm esd file exportiert

dann habe ich die exportierte WIM gemounted und .net deaktiviert.

Jetzt muss ich das wim image unmounten mit dism.exe /unMount-Wim /MountDir:C:\Temp\wim /commit, richtig?

 

mit in das Installationsmedium packen meinst du da die install.esd entfernen und durch die install.wim ersetzen oder die install.wim wieder zurück in die install.esd schreiben?

 

Wenn wieder zurück in die esd, dann den befehl, oder?
 

dism /export-image /SourceImageFile:"c:\temp\esd\install.wim" /SourceIndex:2 /DestinationImageFile:"Q:\Sources\install.esd" /Compress:recovery /CheckIntegrity

 

Geschrieben
vor 52 Minuten schrieb Gu4rdi4n:

Jetzt muss ich das wim image unmounten mit dism.exe /unMount-Wim /MountDir:C:\Temp\wim /commit, richtig?

Jap :) Dein Fortschritt gefällt mir.

 

vor einer Stunde schrieb Gu4rdi4n:

dism /export-image /SourceImageFile:"c:\temp\esd\install.wim" /SourceIndex:2 /DestinationImageFile:"Q:\Sources\install.esd" /Compress:recovery /CheckIntegrity

So sollte es funktionieren.

  • Danke 1
Geschrieben

So, also danke auf jedenfall für die Hilfe!

 

Es hat zwar funktioniert die Features zu deaktivieren, denn diese sind nach installation unter features eben deaktiviert, .net4.8 ist aber trotzdem installiert.

 

Ich habe eine ERP Software die nicht mehr startet, sobald .net 4.8 installiert wurde. 

Das gleiche Problem hatten wir beim Wechsel von 4.6 auf 4.7

 

Die neue 1903 W10 scheint .net 4.8 aber fest verankert zu haben.  Mist. Die 1803 läuft ja im November aus und die 1809 ist müll

 

Geschrieben (bearbeitet)

ja und wir Windows 7 mit SoWo 2014 auf den Workstations lol

 

Denn der austritt ausm Service Vertrag lohnt sich ja erst nach 5 Jahren ;)

 

Wie gesagt, ich würde gerne, aber das liebe liebe geld

 

bearbeitet von Gu4rdi4n
Geschrieben (bearbeitet)

Viele kleinere Software-Schmieden und auch CAD/CAM und Simu-Hersteller - meines wissens gehört Solidworks auch dazu - finden LTSC ziemlich toll. Und wenn es den Anbieter selbst egal ist, dann sind garantiert die meisten Plug-In Schmieden, Schnittstellenprogrammier und Messysteme froh darüber. Die drehen gerade komplett am Rad und sind total happy wenn Sie ein LTSC antreffen. Manche setzen mittlerweile sogar LTSC ein - da war ich mal ausnahmweise happy über eine gelieferte Maschine/Messystem die supporten keine Nicht-LTSC Maschinen :D

bearbeitet von Weingeist
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...