john23 5 Geschrieben 25. Juni 2019 Melden Geschrieben 25. Juni 2019 (bearbeitet) Hallo Leute, ich habe hier einen Exchange 2019 mit Outlook 2016 Clients und folgendes wird mir beim Autodiscover Test Angezeigt. Ich habe via regedit ExcludeHttpsRootDomain auf 1 gesetzt, da ich sonst direkt nach dem Dienstverbindungspunkt ein 404 bekomme wenn dann die RootDomain abgefragt wird. Alle Einträge intern / extern sind auf remote.domain.de gesetzt. Split DNS ist vorhanden. Ich kann nicht nachvollziehen wieso ich kein Konto eingerichtet bekomme. Natürlich geht auch Kalender / Automapping nicht richtig, da Autodiscover nicht richtig geht. AutoDiscoverServiceInternalUri : https://remote.domain.de/Autodiscover/Autodiscover.xml Get-AutodiscoverVirtualDirectory ist leer - die anderen URLs sind alle gesetzt. bearbeitet 25. Juni 2019 von john23
NorbertFe 2.283 Geschrieben 25. Juni 2019 Melden Geschrieben 25. Juni 2019 Wenn du schon soviele schwarze Striche machst, dann aber auch bis zum Ende. Hast du einen Proxy im Einsatz?
john23 5 Geschrieben 25. Juni 2019 Autor Melden Geschrieben 25. Juni 2019 (bearbeitet) Ja es ist ein Proxy im einsatz auf den ich aber nur indirekt was machen kann. Ausnahmen sind definiert remote.domain.de ( im internet Explorer) Wenn ich den Proxy raus nehme bekomme ich dann nur noch den Status Code 0. bearbeitet 25. Juni 2019 von john23
NorbertFe 2.283 Geschrieben 25. Juni 2019 Melden Geschrieben 25. Juni 2019 vor 4 Minuten schrieb john23: Ausnahmen sind definiert remote.domain.de ( im internet Explorer) und autodiscover.domain.de? ;)
john23 5 Geschrieben 25. Juni 2019 Autor Melden Geschrieben 25. Juni 2019 vor 2 Minuten schrieb NorbertFe: und autodiscover.domain.de? ;) Ja - aber spielt das eine Rolle wenn das in den URLs auf dem Exchange nicht konfiguriert ist? Ist auch im Split DNS
NorbertFe 2.283 Geschrieben 25. Juni 2019 Melden Geschrieben 25. Juni 2019 vor 8 Minuten schrieb john23: Ja - aber spielt das eine Rolle wenn das in den URLs auf dem Exchange nicht konfiguriert ist? Sollte für alle Nicht-Domänencomputer/Handys natürlich konfiguriert sein und dann ggf. auch als Proxyausnahme geprüft werden. Wo landest du denn per https://remote.domain.tld/owa? Auf dem Exchange? Mit welchem Zertifikat? Fummelt ggf. die SSL Inspection dazwischen?
john23 5 Geschrieben 25. Juni 2019 Autor Melden Geschrieben 25. Juni 2019 (bearbeitet) Im IE lande ich auf ( siehe Bild unten) - im Firefox sehe ich die Owa Login seite ohne Zertifikatsfehler Zertifikat ist Wildcard Client ist Windows 7 bearbeitet 25. Juni 2019 von john23
NorbertFe 2.283 Geschrieben 25. Juni 2019 Melden Geschrieben 25. Juni 2019 vor 1 Minute schrieb john23: Client ist Windows 7 Und der kann auch TLS 1.2?
john23 5 Geschrieben 25. Juni 2019 Autor Melden Geschrieben 25. Juni 2019 vor 2 Minuten schrieb NorbertFe: Und der kann auch TLS 1.2? Im IE habe ich das nun angehackt und kann das auch aufrufen. Outlook zeigt noch das gleiche beim Test. Oder gibt es da auf "Outlook" ebene noch was einzustellen?
Beste Lösung NorbertFe 2.283 Geschrieben 25. Juni 2019 Beste Lösung Melden Geschrieben 25. Juni 2019 Du brauchst also nicht nur einen Wink mit dem Zaunpfahl sondern mit dem ganzen Tor? https://support.microsoft.com/de-de/help/3140245/update-to-enable-tls-1-1-and-tls-1-2-as-default-secure-protocols-in-wi ;) Bye Norbert
john23 5 Geschrieben 25. Juni 2019 Autor Melden Geschrieben 25. Juni 2019 Jap - nun hast du mich umgehauen. Danke dir !
john23 5 Geschrieben 25. Juni 2019 Autor Melden Geschrieben 25. Juni 2019 Geht immer noch nicht nach diesem Update - da die Clients sehr veraltet scheinen werde ich mal generell Windows Update machen.
Sunny61 833 Geschrieben 25. Juni 2019 Melden Geschrieben 25. Juni 2019 vor 7 Minuten schrieb john23: da die Clients sehr veraltet scheinen werde ich mal generell Windows Update machen. Clients aktuelle zu halten ist grundsätzlich keine schlechte Idee. :)
NorbertFe 2.283 Geschrieben 25. Juni 2019 Melden Geschrieben 25. Juni 2019 vor 18 Minuten schrieb john23: Geht immer noch nicht nach diesem Update - da die Clients sehr veraltet scheinen werde ich mal generell Windows Update machen. Hast du nur das Update installiert? du MUSST auch die Registry bearbeiten bzw. den dort angebotenen easyfix nutzen.
john23 5 Geschrieben 26. Juni 2019 Autor Melden Geschrieben 26. Juni 2019 Zweiter Neustart hat geholfen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden