SaschaVolk 2 Geschrieben 23. April 2019 Melden Geschrieben 23. April 2019 Guten Morgen, ich muß auf einer Messe eine Anmeldung per SmartCard für ca 50 Laptops realisieren. Ich dachte ich stelle da einen Server hin als DC und hole die Laptops in die Domäne rein und lege dort die User an. Die Laptops selbst haben keine SmartCard Reader. Hat da jemand Erfahrung damit welchen SmartCard Reader man am besten nehmen kann ? Wo bekommt man den eigentlich die SmartCards her und wie werden diese Programmiert ??
v-rtc 92 Geschrieben 23. April 2019 Melden Geschrieben 23. April 2019 (bearbeitet) Guten Morgen, das ist ein ziemlich komplexes Thema für eine Messe und mal nicht kurz zusammen "geklickt". (PKI usw) Was ist den der Grund für die SmartCard? Grüße bearbeitet 23. April 2019 von v-rtc
SaschaVolk 2 Geschrieben 23. April 2019 Autor Melden Geschrieben 23. April 2019 (bearbeitet) Der Kunde möchte das als Sicherheits Feature zeigen . "Einfach und Sicher" ist die Devise. Das hat sich die Agentur ausgedacht. Wobei einfach wird das nicht. Aber ich habe auch 1,5 Wochen Vorbereitung dafür. bearbeitet 23. April 2019 von SaschaVolk
Beste Lösung v-rtc 92 Geschrieben 23. April 2019 Beste Lösung Melden Geschrieben 23. April 2019 Nicht sehr viel, wenn so viele Fragen noch vorhanden sind Wieso macht der Kunde das nicht selbst? Schau mal hier: https://www.winteach.de/windows-server/active-directory/smartcard-login-in-einer-windows-domaene-ohne-kostenpflichtige-zusatzsoftware/
testperson 1.860 Geschrieben 23. April 2019 Melden Geschrieben 23. April 2019 Hi, vor 8 Minuten schrieb SaschaVolk: "Einfach und Sicher" das steht meistens im Widerspruch zu einander. ;) Mit DATEV SmartCard / mIDentity wäre das z.B. machbar: http://www.datev.de/dnlexom/client/app/index.html#/document/0903434 Evtl. wäre eine Zwei-Faktor-Authentifizierung noch eine Alternative: https://www.rcdevs.com/solutions/windows/ Gruß Jan
SaschaVolk 2 Geschrieben 23. April 2019 Autor Melden Geschrieben 23. April 2019 Super Danke - ich glaube die Lösung von Winteach ist das richtige. Das kann ich mit Boardmittel lösen. Ich denke 2 Wochen ist eher realistisch um das System mit 50 Clients und ca 350 Usern aufzusetzen plus die Aufbauzeit vor Ort.
SaschaVolk 2 Geschrieben 23. April 2019 Autor Melden Geschrieben 23. April 2019 Meinst du ?? 2Tage die beiden Server konfigurieren. In 5 Tagen die Clients Clonen und in die Domäne bringen. 3 Tage User einrichten und gegebenfalls Gruppen und Laufwerke zuweisen.
tesso 384 Geschrieben 23. April 2019 Melden Geschrieben 23. April 2019 (bearbeitet) Schon die PKI baut man so nicht auf. Weiter habe ich noch nicht gelesen. Als Bastellösung ok,aber nicht produktiv. Wenn mir auf einer Messe jemand so eine Installation präsentiert, würde ich zum Nächsten gehen. bearbeitet 23. April 2019 von tesso
SaschaVolk 2 Geschrieben 23. April 2019 Autor Melden Geschrieben 23. April 2019 Ist keine Produktiv Umgebung - es soll auf der Messe auch nicht diese SmartCard Lösung ausgestellt werden. Das ganze ist nur für die Mitarbeiter gedacht damit die sich dort an den Clients auf der Messe anmelden können und ihre PPT präsentieren können. Warum die Agentur das mit Smart Karten haben will versteht eh niemand. Wahrscheinlich wollen die zeigen wir Fortschrittlich man in der Firma ist.
tesso 384 Geschrieben 23. April 2019 Melden Geschrieben 23. April 2019 Und dann lassen die Mitarbeiter die Smartcard im Notebook.
SaschaVolk 2 Geschrieben 23. April 2019 Autor Melden Geschrieben 23. April 2019 Möglich - Auf den Clients ist eh nix drauf außer ein paar Excel Listen und PPTs
tesso 384 Geschrieben 23. April 2019 Melden Geschrieben 23. April 2019 Wozu dann der ganze Aufwand? Ich würde das mal hinterfragen.
SaschaVolk 2 Geschrieben 23. April 2019 Autor Melden Geschrieben 23. April 2019 das ist nicht meine Aufgabe. Das muß unser Projektleiter klären. Ich soll nur sagen was es ungefähr kostet und dann im Herbst umsetzen.
tesso 384 Geschrieben 23. April 2019 Melden Geschrieben 23. April 2019 Als Basterl/Testumgebung kannst du die Anleitung nehmen. Produktiv rate ich davon ab. BTW: Ich las vorhin Clonen von Rechnern. Hast du die entsprechenden Lizenzen? Sonst darfst du das nicht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden