Neopolis 19 Geschrieben 13. März 2019 Autor Melden Geschrieben 13. März 2019 Vielleicht habe ich nicht richtig beschrieben was nicht klappt. es gibt auf dem Switch 2 Trunks. Trunk 1 4 Ports -> Netgearswitch (Alt) Trunk 2 4 Ports -> Synology Ich kann von meinem PC aus der am Netgearswitch hängt über den Trunk 1 auf die Synology zugreifen. Kein Problem. Auch können Backups ohne Probleme auf die Synology geschoben werden. Wenn ich meinen PC oder ein Notebook an den (Neuen) HP Switch anstecke kann ich Google nicht mehr erreichen und auch andere Geräte im Netzwerk nicht. Wenn ich ein Gerät (Notebook) an den HP Switch anschließe kommt auch gleich die Fehlermeldung im Log des Switches: 2019-03-05 11:48:47 Notification Line protocol on the interface GigabitEthernet1/0/41 is up. 2019-03-05 11:48:47 Error GigabitEthernet1/0/41 link status is up. Warum sollte es ein Fehler sein, wenn ein Link zustande kommt? Heute Nachmittag setze ich das Teil zurück und dann schauen wir weiter.
DocData 85 Geschrieben 13. März 2019 Melden Geschrieben 13. März 2019 Am 11.3.2019 um 11:07 schrieb Neopolis: Danke DocData Eine Frage? Warum können Mitglieder nicht bei so einer Konfiguration helfen, wenn es ihnen beliebt? So wie Du es schreibst verstehe ich das so, dass meinem Problem keiner weiter antworten soll. Ich kann das aber natürlich auch komplett missverstehen. Weil das bei dem großen Wissensabstand zu einer schier endlosen F: Mach A A: Wie mache ich das? F: So. A: Geht nicht. F: Mach B. A: Ich habe C gelesen. F: Mach B. A: A geht nicht. F: Du solltest ja auch B machen. A: C geht nicht. Warum will keiner helfen?! werden wird. 1 1
lefg 276 Geschrieben 13. März 2019 Melden Geschrieben 13. März 2019 vor 13 Stunden schrieb Neopolis: Vielleicht habe ich nicht richtig beschrieben was nicht klappt. es gibt auf dem Switch 2 Trunks. Trunk 1 4 Ports -> Netgearswitch (Alt) Trunk 2 4 Ports -> Synology Es bedaure, das ist mir alles unverständlich und zu lang. Möglicherweise machen meine Fragen als Anregung keinen Sinn. Ist der Port auf dem Netgear denn passend zum Gegenstück am HP eingestellt? Verlangt die Synologie einen Trunk? Zitat Trunk 1 4 Ports Was bedeutet das? Hat der Trunk vier Ports? Gehen da vier Kabel zum Netgear?
Neopolis 19 Geschrieben 14. März 2019 Autor Melden Geschrieben 14. März 2019 Hallo lefg, hier der Ablauf den ich gegangen bin. Gruß Thomas Was habe ich nach dem Reset getan.pdf
lefg 276 Geschrieben 14. März 2019 Melden Geschrieben 14. März 2019 Ich will mir das nicht alles ansehen. Wozu das Zusammenfassen der Ports zu einem Trunk? Ich habe das nie benötigt, nie soviel Traffik.
Neopolis 19 Geschrieben 14. März 2019 Autor Melden Geschrieben 14. März 2019 Weil viele Daten auf die Sysnology geschrieben werden und da sollte nicht der Flaschenhals die Netzwerkanbindung sein.
lefg 276 Geschrieben 14. März 2019 Melden Geschrieben 14. März 2019 (bearbeitet) Du hast die Grösse des Traffiks messen, visualisieren können? Oder eben auch per Experiment, Erfahrung? Momentan weiss ich nicht, wie ich weiterhelfen kann. Es erscheint mir wie ein Stochen mit einer Stange im Nebel auf der Suche nach einem Schalter, dessen Existenz nicht gesichert ist. Möglicherweise ist jetzt der Zeitpunkt nach einem Netzwerkplan zu fragen. Ich hab jetzt nochmals in die pdf geschaut, Achselzucken. tut mir leid. bearbeitet 14. März 2019 von lefg
Neopolis 19 Geschrieben 14. März 2019 Autor Melden Geschrieben 14. März 2019 Ja habe ich. Veeam zieht aus der ESX Umgebung mit bis zu 400MB/s Daten raus und schreibt die auf die Synology. Diese schafft das dank dem Cache und den vielen Platten auch zu schreiben und somit dauert ein Backup auch nicht so lange. Das klappt hervorragend. Kein Problem ich versuche dann mal doch über das HP Forum was herauszufinden. Ich danke euch jedenfalls für euren Einsatz. Gruß Thomas
DocData 85 Geschrieben 15. März 2019 Melden Geschrieben 15. März 2019 Ein Trunk aus 4x 1 Gb/s wird aber keine 400 MB/s bringen, wenn nur zwei Systeme miteinander kommunizieren. ;))
Neopolis 19 Geschrieben 15. März 2019 Autor Melden Geschrieben 15. März 2019 Dann Schwindelt die Anzeige in der Synology. Oder das sind komprimierte Daten und die Anzeige in der Synology zeigt die wirkliche Datenmenge an. Das wäre dann natürlich Augenwischerei.
mba 133 Geschrieben 15. März 2019 Melden Geschrieben 15. März 2019 Das kannst du mit einer Stoppuhr prüfen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden