Kuddel071089 9 Geschrieben 4. Dezember 2018 Melden Geschrieben 4. Dezember 2018 Hallo zusammen, wenn wir auf VMware Basis Windows Server 2016 auf Englisch ausrollen, wird am Ende immer die Region auf Deutsch umgestellt. Da das Datum auf Deutsch bekanntlicherweise anders dargestellt wird, hat Java Probleme damit. Jetzt meine Frage: Kann man per GPO oder Powershell die Region nachträglich auf United States stellen? Ich habe es schon mit einer GPO versucht, die die entsprechenden Req-Keys ändern soll (HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\International). Komischerwiese wird die Richtlinie bei rsop.msc angezeigt, aber die Req-Keys werde nicht geändert. Wenn ich die Sprach-Einstellungen in den Benutzereinstellungen (GPO) ändere, funktioniert es zwar auf den betroffenen Server, aber dann ist die Sprache auf allen Servern auf Englisch. Könnte man diese Benutzereinstellungen evtl. auf eine AD-Gruppe einschränken, in der all betroffenen Server bzw. ihre Computerobjekte enthalten sind? Hat jemand einen Ansatz?
Dukel 468 Geschrieben 4. Dezember 2018 Melden Geschrieben 4. Dezember 2018 Generell hat Java kein Problem mit den Regionseinstellungen. Vermutlich hat eine Applikation Probleme und sollte vom Hersteller gefixt werden.
Kuddel071089 9 Geschrieben 4. Dezember 2018 Autor Melden Geschrieben 4. Dezember 2018 Gerade eben schrieb Dukel: Generell hat Java kein Problem mit den Regionseinstellungen. Vermutlich hat eine Applikation Probleme und sollte vom Hersteller gefixt werden. Wir haben von unseren Anwendungsentwicklern nur die Ansage bekommen, dass eine Java-Anwendung mit dem deutschen Format nicht klar kommt. Der Großteil der Anwendung läuft auf 2012R2, aber jetzt will man auf 2016 umstellen
Dukel 468 Geschrieben 4. Dezember 2018 Melden Geschrieben 4. Dezember 2018 Dann muss diese Anwendung gefixt werden und nicht so ein Blödsinn gemacht werden. Ich sehe schon die Anwender vor mir, die Probleme mit dem Datum / Uhrzeit haben.
Kuddel071089 9 Geschrieben 4. Dezember 2018 Autor Melden Geschrieben 4. Dezember 2018 Aber wenn man das OS auf Englisch ausrollt, wundert es mich ein wenig, das der Rest auf Deutsch ist. Hat ja schließlich einen Grund, warum man das englische OS nimmt
Dukel 468 Geschrieben 4. Dezember 2018 Melden Geschrieben 4. Dezember 2018 Wir rollen auch überall Englische OS aus und installieren z.B. auf den Terminalservern entsprechende Sprachpakete aus. Aber die Regionaleinstellungen passen wir trotzdem an.
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 4. Dezember 2018 Melden Geschrieben 4. Dezember 2018 vor 10 Minuten schrieb Kuddel071089: Aber wenn man das OS auf Englisch ausrollt, wundert es mich ein wenig, das der Rest auf Deutsch ist. Hat ja schließlich einen Grund, warum man das englische OS nimmt Das OS drunter ist seit 2012 immer Englisch - einziger Grund, der mir einfallen würde sind die Zertifikatspeicher, der Pfad ist in EN ein anderer als bei DE Hatten wir immer mit den Blackberry-Servern, da musste sowohl das OS als auch Region US sein - habe ich seit dem nirgens mehr gesehen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden