guybrush 19 Geschrieben 14. November 2018 Melden Geschrieben 14. November 2018 Servus Kollegen, müssen die per KMS bedienten Clients in der gleichen Domäne sein wie der KMS-Server, oder ist das egal? Hintergrund ist, dass ich hier eine Domäne habe, die bald ausläuft, und parallel neu aufgebaut wird. Inzwischen wird aber Office ausgerollt und per KMS lizenziert. Die Clients werden dann in die neue Domäne migriert. Am elegantesten wäre nun für mich, wenn ich den KMS auf dem DC der neuen Domäne mitinstallieren könnte. Beste Grüße Johannes
NorbertFe 2.283 Geschrieben 14. November 2018 Melden Geschrieben 14. November 2018 Das ist egal. Sie müssen auch gar nicht in der Domäne sein und werden trotzdem aktiviert. ;)
guybrush 19 Geschrieben 14. November 2018 Autor Melden Geschrieben 14. November 2018 Super Antwort, genau das wollt ich hören :) Danke Norbert!
Weingeist 176 Geschrieben 14. November 2018 Melden Geschrieben 14. November 2018 Ob der KMS dagegen auf den DC sollte? ;)
zahni 587 Geschrieben 14. November 2018 Melden Geschrieben 14. November 2018 Im Prinzip... Da die Software aber eh auf jedem Server drauf ist...
Weingeist 176 Geschrieben 15. November 2018 Melden Geschrieben 15. November 2018 Jeder wie er mag =) Spätestens wenn AD-Aktivierung mit VAMT in Betracht gezogen wird, würde ichs aber definitiv auslagern (SQL).
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden