Nicolov 0 Geschrieben 5. November 2018 Melden Geschrieben 5. November 2018 Schönen guten Tag, ich soll gerade in meiner Firma eine Batch Datei erstellen, die für unseren Work Flow Manager den Quell- und Zielordner (Quelle auf lokalem PC/Ziel auf Virtueller Maschine) von allen aktuellen Dateien bereinigt und so eine "saubere" Testumgebung für neue Tests gewährleistet. Danach sollen aus einem separaten Ordner die neue, benötigten Testdateien per robocopy kopiert und in die "Quelle" auf dem lokalen PC kopiert werden. Dabei bekomme ich die folgende Fehler Meldung Ich habe keine Ahnung wie ich das ändern kann. Wer kann mir da aus der Patsche helfen ? Jetzt schon vielen Dank Nicolas
BOfH_666 586 Geschrieben 5. November 2018 Melden Geschrieben 5. November 2018 Hmmm ... ich ignoriere mal, dass das vermutlich eher ein robocopy als ein Scripting-Thema ist. Aber weil wir hier in einem Scripting-Forum sind, solltest Du uns Dein Script mal zeigen. Ansonsten können wir eigentlich nur raten, was das Problem sein könnte.
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 5. November 2018 Melden Geschrieben 5. November 2018 Ergänzend: unter welchem User-Kontext läuft das Script? Wenn das als Dienst laufen soll, die kennen keine Laufwerkssbuchstaben, nur UNC-Pfade, und dazu braucht der Dienst die Rechte....
Nicolov 0 Geschrieben 5. November 2018 Autor Melden Geschrieben 5. November 2018 [echo off del C:\DictaNet\NGessler\erl\2$* del C:\DictaNet\NGessler\2$* REM echo löscht alle Dateien, die mit 2$ anfangen aus dem unerledigt und erledigt Ordner auf dem TestServer del U:\RA\DictaNet\NGessler\erl\2$* del U:\RA\DictaNet\NGessler\2$* REM echo löscht alle Dateien, die mit 2$ anfangen aus dem unerledigt und erledigt Ordner auf dem lokalen PC del C:\DictaNet\_routes\*.rt REM echo löscht die aktuellen _routes Dateien robocopy C:\Users\ng\Music\Testdiktate U:\RA\DictaNet\NGessler "2$*" /COPYALL REM echo kopiert die gewollten Diktate in die nun "saubere" Testumgebung robocopy C:\Users\ng\Documents\RoutesDateien C:\DictaNet\_routes "*.rt" /COPYALL REM echo kopiert die gewollten _routes Dateien auf den TestServer pause] vor 7 Minuten schrieb Nobbyaushb: Ergänzend: unter welchem User-Kontext läuft das Script? Wenn das als Dienst laufen soll, die kennen keine Laufwerkssbuchstaben, nur UNC-Pfade, und dazu braucht der Dienst die Rechte.... was meinst du mit User Kontext ? vor 11 Minuten schrieb BOfH_666: Hmmm ... ich ignoriere mal, dass das vermutlich eher ein robocopy als ein Scripting-Thema ist. Aber weil wir hier in einem Scripting-Forum sind, solltest Du uns Dein Script mal zeigen. Ansonsten können wir eigentlich nur raten, was das Problem sein könnte. Ja das ist ein scripting problem, aber robocopy ist ja Teil des Scriptens, oder nicht ? Daher dachte ich, dass das einzig richtige Forum dieses hier sein kann.
BOfH_666 586 Geschrieben 5. November 2018 Melden Geschrieben 5. November 2018 vor 22 Minuten schrieb Nicolov: Ja das ist ein scripting problem, aber robocopy ist ja Teil des Scriptens, oder nicht ? Daher dachte ich, dass das einzig richtige Forum dieses hier sein kann. robocopy ist ein System-Tool von Windows. Das richtige Forum für robocopy-Probleme wäre wohl das allgemeine Windows Forum bei Microsoft. Die Ursache für die Meldungen dürfte wohl die Option /COPYALL sein. Damit wird robocopy angewiesen, nicht nur die bloßen Dateien sondern auch die Security- bzw. Metadaten zu kopieren. Wenn das für die Funktion Deines Work Flow Managers nciht zwingend notwendig ist - lass es weg.
Nicolov 0 Geschrieben 5. November 2018 Autor Melden Geschrieben 5. November 2018 vor 1 Minute schrieb BOfH_666: robocopy ist ein System-Tool von Windows. Das richtige Forum für robocopy-Probleme wäre wohl das allgemeine Windows Forum bei Microsoft. Die Ursache für die Meldungen dürfte wohl die Option /COPYALL sein. Damit wird robocopy angewiesen, nicht nur die bloßen Dateien sondern auch die Security- bzw. Metadaten zu kopieren. Wenn das für die Funktion Deines Work Flow Managers nciht zwingend notwendig ist - lass es weg. Also soll ich dann einfach nur robocopy Quelle Ziel Dateityp schreiben ? Ich werde es mal ausprobieren. danke schon mal für die schnelle Antwort
Beste Lösung Nicolov 0 Geschrieben 6. November 2018 Autor Beste Lösung Melden Geschrieben 6. November 2018 Habe mein script einfach in die windows PowerShell übertragen und da funktioniert es einwandfrei. Ist sehr komisch, aber naja. Das war meine Lösung
BOfH_666 586 Geschrieben 6. November 2018 Melden Geschrieben 6. November 2018 Und Du hast nicht mal probiert, die Option /COPYALL wegzulassen?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden