soulseeker 13 Geschrieben 10. August 2018 Melden Geschrieben 10. August 2018 Hi@all, ich habe mal eine Verständnisfrage zum WSUS. Ich habe (versehentlich) ein Funktionsupdate freigegeben (1803), das auf vielen Clients Probleme bei der Installation verursacht. Bis ich dazu komme, das Problem zu lösen, habe ich die Genehmigung erst einmal zurückgezogen. Eine Entfernung per WSUS geht ja bei diesen Upgrades ja ohnehin nicht. Wenn der Client das Update aber bereits downgeloaded hat, ist es aber bereits zu spät, oder? Beim nächsten Neustart wird das Update dann automatisch installiert ... die einzige Möglichkeit, die man dann hat, wäre den Win Update-Dienst zu beenden und den Ordner "Softwaredistribution" zu löschen. Also meine eigentliche Frage - wenn ich die Genehmigung zurückziehe und das Update (bzw in diesem Fall ein Upgrade) bereits vom Client gezogen wurde, ändert das nichts mehr, oder? VG Marcel
anoscr 0 Geschrieben 10. August 2018 Melden Geschrieben 10. August 2018 Hello. :) Wenn ich es recht in Erinnerung habe, ist die Freigabe es eines Updates/Upgrades ja nur ein Schalter, der das Update für die Server/Clients sichtbar macht. Wenn du also das Upgrades wieder zurück ziehst, bzw. die Freigabe, und der Client kein Inst-Package mehr auf sich findet, dürfte da eigentlich nichts passieren, ja. Angaben aber ohne Gewähr, bin mir nicht 100%ig sicher. Schöne Grüße... Alex
Sunny61 833 Geschrieben 10. August 2018 Melden Geschrieben 10. August 2018 Wenn Du die Genehmigung wieder veränderst, kriegt der WU-Agent auf dem Client/Server das nur mit, wenn er auch vor der Installation den WSUS erneut befragt. Das kann man steuern. Suchhäufigkeit nach Windows Updates findest Du in den Einstellungen zu Windows Update. 4 Stunden kann man einstellen, alles andere fördert nur unnötigen Traffic im Netz.
soulseeker 13 Geschrieben 10. August 2018 Autor Melden Geschrieben 10. August 2018 Aha ok. Das findet hier einmal am Tag statt. Wenn die Installation beim Client also Fehlschlag sollte und mittags wieder der Wsus kontaktiert wird, verschwindet das Update also bei zurückgezogener Genehmigung aus der Pipeline? Nebenbei - verteilt ihr die Funktionsupdates eigentlich per Wsus? Vg und danke Marcel
NorbertFe 2.283 Geschrieben 10. August 2018 Melden Geschrieben 10. August 2018 (bearbeitet) Ja und ja. mit welchem Fehler schlägt das Update denn fehl? bearbeitet 10. August 2018 von NorbertFe
soulseeker 13 Geschrieben 10. August 2018 Autor Melden Geschrieben 10. August 2018 Hab leider gerade kein Testsystem mit dem Fehler. Ich schaue mir das nach meinem Urlaub noch mal genauer an, ich wollte jetzt erst mal nur sicher sein, dass das Update zunächst wieder zurückgestellt wird. Danach lasse ich es nochmal über meine Testgruppe laufen.
Sunny61 833 Geschrieben 10. August 2018 Melden Geschrieben 10. August 2018 Natürlich kann man mit der Suchhäufigkeit im GPO auch etwas 'spielen' um schneller an Berichte zu kommen, später einfach wieder den Zeitraum verlängern. BIOS aktualisieren, Treiber aktuell halten.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden