testperson 1.858 Geschrieben 7. August 2018 Melden Geschrieben 7. August 2018 Schön. Jetzt geh aber bitte nochmal tief in dich und überlege, ob du wirklich am PopConnector festhalten möchtest.
peterg 15 Geschrieben 7. August 2018 Autor Melden Geschrieben 7. August 2018 Ist ein POPConnector (bei uns POPcon) wirklich so schlecht? Es erfolgt so eine Viren- und Spamprüfung bei Domainfactory (und natürlich am Exchange), beim Serverausfall gehen keine Mails verloren.
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 7. August 2018 Melden Geschrieben 7. August 2018 vor 2 Minuten schrieb peterg: Ist ein POPConnector (bei uns POPcon) wirklich so schlecht? Es erfolgt so eine Viren- und Spamprüfung bei Domainfactory (und natürlich am Exchange), beim Serverausfall gehen keine Mails verloren. Ja. Auch wenn Popcon (ich kenne den Entwickler persöhnlich..) einer der guten ist - es beleibt trotzdem eine Krücke. Und das Mails "verloren" gehen, wenn der Server ausfällt (wie lange denn?) ist ein Gerücht. Sowas erzählen Leute, die nicht wissen, wie SMTP funktioniert.
peterg 15 Geschrieben 7. August 2018 Autor Melden Geschrieben 7. August 2018 OK, dann muss ich aber auch am DNS bei Domainfactory und wohl am DNS unserer Domäne rumfummeln. Da muss ich mal googeln
gelöscht 0 Geschrieben 7. August 2018 Melden Geschrieben 7. August 2018 vor 4 Minuten schrieb peterg: OK, dann muss ich aber auch am DNS bei Domainfactory und wohl am DNS unserer Domäne rumfummeln. Da muss ich mal googeln Oder jemanden Fragen der sich mit sowas auskennt... ASR
peterg 15 Geschrieben 7. August 2018 Autor Melden Geschrieben 7. August 2018 Irgendwie möchte man es selbst hinbekommen.... bzw. mit "Unterstützung". Macht mehr Spaß...
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 7. August 2018 Melden Geschrieben 7. August 2018 vor 45 Minuten schrieb peterg: OK, dann muss ich aber auch am DNS bei Domainfactory und wohl am DNS unserer Domäne rumfummeln. Da muss ich mal googeln Vor allem brauchst du erst mal ein (nach den externen und internen DNS-Einträgen - Split-DNS..) ein von extern ausgestelltes Zertifikat. Da müssen 2 DNS-Namen rein, einmal autodiscover.contoso.com und webmail.contoso.com Wobei contoso.com durch deinen echten externen (mail)-Domänennamen zu ersetzten ist, ebenso ist webmail nur ein beispiel. kann auch owa extern oder was auch immer sein. Wenn du einen externen beauftragst und das quasi als Workshop umsetzt lernst du auch, ggf. fallen dem Menschen andere "Merkwürdigkeiten" auf, die dann gleich mit gerade gezogen werden. Alles keine Raketentechnik, wenn man die Schritte einhält - Anleitungen gibt es z.B. bei Franky´s web ohne Ende...
peterg 15 Geschrieben 7. August 2018 Autor Melden Geschrieben 7. August 2018 Danke für die Hinweise. Werde darüber nachdenken. Zertifikat, etc. ist alles vorhanden und funktioniert (auch der microsoft connectivity analyzer). Gruß, Peter
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden