Jump to content

Software Deployment via GPO


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Wir brauchen kein SSO, unsere lokale Domain und die RDS-Domain sind verschieden.

Ich verwende noch zusätzlich den Switch /AllowAddStore=N  um die Popup-Meldung AddAcount zu entfernen. 

bearbeitet von kosta88
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb NorbertFe:

Danke für die Rückmeldung. Hat nicht weh getan, oder?

Dann viel Erfolg mit den nächsten Paketen.

 

Bye

Norbert

Nö. Man könnte allerdings allgemein cooler bleiben ;-)

 

Noch ne Frage: wie ist mit einem Replica WSUS? Mein 2. WSUS ist ein Replica, so eingerichtet dass die Clients die dranhängen, die Updates aus dem Internet ziehen. Zieht sich der Client trotzdem das Update für das lokale Paket aus WPP aus dem WSUS Store oder installiert die Pakete gar nicht?

Geschrieben

Hi,

vor 3 Stunden schrieb kosta88:

Ich verwende noch zusätzlich den Switch /AllowAddStore=N  um die Popup-Meldung AddAcount zu entfernen. 

Ich würde den Receiver nur mit /silent (und wenn benötigt mit /includeSSON) installieren und dann alles andere per GPO und den Receiver ADMX erledigen. Per GPO solltest du ggfs. Auto-Update noch abschalten oder eben den Parameter /AutoUpdateCheck=disabled.

 

Gruß

Jan

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb kosta88:

Noch ne Frage: wie ist mit einem Replica WSUS? Mein 2. WSUS ist ein Replica, so eingerichtet dass die Clients die dranhängen, die Updates aus dem Internet ziehen. Zieht sich der Client trotzdem das Update für das lokale Paket aus WPP aus dem WSUS Store oder installiert die Pakete gar nicht?

Wie soll der Client die Updates denn vom WSUS abholen, wenn Du sie ihm nicht abholen lässt? Und noch ein Hinweis in dieser Angelegenheit, auch wenn Du den Downstream umkonfigurierst, du wirst die Updates vom WPP *NICHT* auf der Konsole des Downstream *SEHEN*.

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb testperson:

Hi,

Ich würde den Receiver nur mit /silent (und wenn benötigt mit /includeSSON) installieren und dann alles andere per GPO und den Receiver ADMX erledigen. Per GPO solltest du ggfs. Auto-Update noch abschalten oder eben den Parameter /AutoUpdateCheck=disabled.

 

Gruß

Jan

Danke - habe ich so getan. Funktioniert gut.

vor 2 Stunden schrieb Sunny61:

Wie soll der Client die Updates denn vom WSUS abholen, wenn Du sie ihm nicht abholen lässt? Und noch ein Hinweis in dieser Angelegenheit, auch wenn Du den Downstream umkonfigurierst, du wirst die Updates vom WPP *NICHT* auf der Konsole des Downstream *SEHEN*.

Argh! Irgendwie komme ich mit meiner Konstellation nicht auf den grünen Zweig. Entweder laden mir die Clients über VPN die Updates herunter oder ich muss mit halb-funktionierenden GPO-Lösung leben.

Wie wird bei euch das Problem mit WSUS und Clients die nicht oft im Büro sind gehandhabt?

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb kosta88:
vor 2 Stunden schrieb Sunny61:

Wie soll der Client die Updates denn vom WSUS abholen, wenn Du sie ihm nicht abholen lässt? Und noch ein Hinweis in dieser Angelegenheit, auch wenn Du den Downstream umkonfigurierst, du wirst die Updates vom WPP *NICHT* auf der Konsole des Downstream *SEHEN*.

Argh! Irgendwie komme ich mit meiner Konstellation nicht auf den grünen Zweig. Entweder laden mir die Clients über VPN die Updates herunter oder ich muss mit halb-funktionierenden GPO-Lösung leben.

Wie wird bei euch das Problem mit WSUS und Clients die nicht oft im Büro sind gehandhabt?

Die bekommen die Updates sobald sie wieder mal im Büro sind. Man kann an der Stelle einfach nichts erzwingen.

 

Natürlich kannst Du die Updates auch per VPN zulassen, per GPO auf den BITS umstellen und den BITS bei Clients in Sachen Bandbreite eingrenzen, die *NICHT* in bestimmten IP-Netzwerksegmenten sind. https://www.wsus.de/de/HowTo/Background-Intelligent-Transfer-Services-BITS

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...