Jump to content

Probleme mit Server 2008 R2 / Windows 7 unter VMWare


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

 

zur Info: https://www.heise.de/security/meldung/Problematische-Windows-Updates-Workarounds-fuer-Schwierigkeiten-mit-virtuellen-Netzwerkkarten-3996689.html

 

Bei uns haben 10 virtuelle Windows Server 2008 R2 die Updates schon erhalten und keine Probleme gemacht. Angeblich können wohl auch physikalische Systeme betroffen sein.

 

Gruß

Jan

bearbeitet von testperson
Geschrieben

Bei uns hatten zwei virtuelle Server mit Windows Server 2008 R2 automatische Updates aktiviert und nach dem Reboot war bei beiden eine neue Netzwerkkarte drin, die auf DHCP stand. (Die VMs laufen auf ESXi.)

 

Zusätzlich hatte einer der beiden Server gestern Nachmittag einen Bluescreen, was auch eine der beschriebenen "Nebenwirkungen" des Updates ist. Würde also noch warten mit der Installation.

 

Bin gerade etwas entsetzt, dass ein so gravierender Bug nicht schon Microsoft bei den Tests aufgefallen ist. Verwenden die nur Hyper-V im Labor? :smile2:

Geschrieben (bearbeitet)

Habe es bei uns auch getestet, Windows Server 2012R2 Host. Keine Problem.

 

Die Windows 7 Rechner haben bei uns sowieso IPs per DHCP, ggf. per Reservierung. Da ist es dann recht egal.

bearbeitet von Doso
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...