alex.pr 0 Geschrieben 9. Februar 2018 Melden Geschrieben 9. Februar 2018 Ich nutze seit längerem Robocopy um mein umfangreiches Backup zu machen. Ca. alle zwei Wochen verbinde ich eine große 8TB Platte per USB3 an den PC und synchronisieren einige Verzeichnisse als Backup. Die Platte kommt danach wieder in den Keller. Täglich mache ich dann per Robocopy ein Backup auf mein NAS. Allerdings aufgrund der Datenmenge nur ein differentielles Backup. Dafür nutze ich den maxage Schalter um nur Dateien die sich seit dem letzten Fullbackup geändert haben zu kopieren. Andere modernere Backupprogramme scheitern hier weil die Fullbackup Festplatte nicht immer angeschlossen ist und dann das Diff Backup nicht geht. Soweit funktioniert alles super. Allerdings habe ich nach jedem Fullbackup das Problem dass ich von der NAS alle differentiell gesicherten Daten löschen muss bevor ich per Robocopy (mit angepasstem maxage Datum) wieder differentielle Backups machen kann. Der purge Parameter hilft mir hier nicht. Gibt es für mein Backup vielleicht einen eleganteren Weg? Vielen Dank schon mal.
BOfH_666 586 Geschrieben 9. Februar 2018 Melden Geschrieben 9. Februar 2018 (bearbeitet) Wenn Du das ganze ein wenig "scriptgesteuerter" (gibt's das Wort überhaupt? ) gestaltest, kannst Du, nachdem das robocopy-Fullbackup gelaufen ist eine kleine Datei mit einem Zeitstempel des gerade beendeten Backups irgendwohin schreiben, und das dann von einem Script, das das differentielle Backup erledigt, auslesen und entsprechend reagieren. Die zu erledigenden Schritte sind zwar immer noch die gleichen, aber Du musst halt nicht selbst Hand anlegen. Das Ganze sollte mit Powershell mit nur ein paar Zeilen Code zu machen sein. bearbeitet 9. Februar 2018 von BOfH_666 Rechtschreibung korrigiert
alex.pr 0 Geschrieben 9. Februar 2018 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2018 Danke BOfH_666 für deine Antwort. Das schaue ich mir mal an.
MurdocX 1.004 Geschrieben 11. Februar 2018 Melden Geschrieben 11. Februar 2018 Du könntest auch, um die Daten abzugleichen, FreeFileSync verwenden. Dann werden nur die sich veränderten Dateien synchronisiert.
lefg 276 Geschrieben 11. Februar 2018 Melden Geschrieben 11. Februar 2018 vor 3 Minuten schrieb MurdocX: Du könntest auch, um die Daten abzugleichen, FreeFileSync verwenden. Dann werden nur die sich veränderten Dateien synchronisiert. Das macht Robocopy auch.
MurdocX 1.004 Geschrieben 11. Februar 2018 Melden Geschrieben 11. Februar 2018 vor 8 Minuten schrieb lefg: Das macht Robocopy auch. Durchaus. Es ist nie schlecht Alternativen mit anderen Vorzügen zu kennen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden