sypaman 10 Geschrieben 7. Februar 2018 Melden Geschrieben 7. Februar 2018 Hallo, hat hier jemand schon mal Erfahrungen / Kontakt mit mailshell.com. Habe einen Exchange Server an einer Festen IP-Adresse der Deutschen Glasfaser. Diese IP hat bei mailshell.com eine "spammy reputation", wie augenscheinlich viele, wenn nicht alle IPs aus diesem IP Adressbereich 46.245.x.y. Es gibt eine Seite, auf der man seinen Status prüfen lassen kann: http://www50.mailshell.com/live_feed/livefeed_lookup.php Wenn der Status "spammy" ist, soll man über den Button "dispute Listing" die erneute Prüfung des Status anstoßen können. Das geschieht aber erst, nachdem man per Mail den Besitz der IP bestätigt hat. Und hier kommt das Problem: als Mailadresse für die Verifizierung wir nun abuse@ripe.net und hostmaster@ripe.net vorgegeben. Auf diese Postfächer habe ich zufälligerweise grade keinen Zugriff. Was tun? Kontaktversuch mit mailshell.com per Kontaktformular und per Mail blieben bisher unbeantwortet. Gruß aus Bochum.
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 7. Februar 2018 Melden Geschrieben 7. Februar 2018 Moin, das ist m.E. Sache des ISP - mache dort ein Ticket auf. Die T-Com hatte (hat?) ähnliche Probleme, da sie ehemals dynamische IP´s nun Business-Kunden zuweist.
NorbertFe 2.277 Geschrieben 7. Februar 2018 Melden Geschrieben 7. Februar 2018 (bearbeitet) Die Telekom lässt ihre eigenen Bereiche blacklisten und delisted erst nach Anforderung. Machen andere isp aber ähnlich. Insofern nix neues oder ungewöhnliches. bearbeitet 7. Februar 2018 von NorbertFe
XP-Fan 234 Geschrieben 7. Februar 2018 Melden Geschrieben 7. Februar 2018 Hallo, vor 2 Stunden schrieb NorbertFe: Die Telekom lässt ihre eigenen Bereiche blacklisten und delisted erst nach Anforderung. also Kundenfreundlichkeit sieht in meinen Augen etwas anders aus.
NorbertFe 2.277 Geschrieben 7. Februar 2018 Melden Geschrieben 7. Februar 2018 Mag sein, aber derjenige, der sich nen Mailserver hinstellt, kann das im Normalfall auch nachvollziehen. Insofern hält sich die Entrüstung meinerseits auch in Grenzen.
Lian 2.657 Geschrieben 7. Februar 2018 Melden Geschrieben 7. Februar 2018 Aha... Zitat mailshell.com Comments: 1) 'Germany' has a moderate spam rate.
sypaman 10 Geschrieben 7. Februar 2018 Autor Melden Geschrieben 7. Februar 2018 vor 2 Stunden schrieb XP-Fan: Hallo, also Kundenfreundlichkeit sieht in meinen Augen etwas anders aus. Ja, T-online hat 11 Tage und 7 Nachfragen gebraucht die IP freizugeben. Immerhin gab es in der SMTP Fehlermeldung die Mailadresse an die man sich wenden sollte gleich mitgeliefert.
NorbertFe 2.277 Geschrieben 7. Februar 2018 Melden Geschrieben 7. Februar 2018 Naja, wenn mans häufiger bearbeitet, dann kennt man die Pappenheimer schon. Du hast doch da nicht wirklich angerufen bei T-Online oder? :)
sypaman 10 Geschrieben 7. Februar 2018 Autor Melden Geschrieben 7. Februar 2018 Nein, wie schon geschrieben hab’s in der SMTP Fehlermeldung ne Mailadresse. Schon nach ca zwei Stunden gab es ne Rückmeldung. Leider wurde die IP dann doch nicht Freigeschaltet wegen weiß man nicht. Dann nahm das Unheil seinen Lauf.
NorbertFe 2.277 Geschrieben 7. Februar 2018 Melden Geschrieben 7. Februar 2018 Ne RX.T-Online Adresse?
sypaman 10 Geschrieben 8. Februar 2018 Autor Melden Geschrieben 8. Februar 2018 vor 12 Stunden schrieb NorbertFe: Ne RX.T-Online Adresse? Jup
NorbertFe 2.277 Geschrieben 8. Februar 2018 Melden Geschrieben 8. Februar 2018 Hmm, merkwürdig. Aber gelöst ist es ja. :) Normalerweise reagieren die relativ schnell auf Mails an die entsprechenden Postmaster Adressen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden