monstermania 53 Geschrieben 15. Dezember 2017 Melden Geschrieben 15. Dezember 2017 Moin, seit Montag haben wir folgendes Problem: Ein ältere Anwendung (Zeiterfassung) läßt sich unter Windows 10 Clients nur im Kompatibilitätsmodus (Windows 7) ausführen. Das lief seit ca. 1,5 Jahren auch absolut problemlos unter allen Windows 10 Versionsständen, die bei uns im Einsatz sind (1511,1607,1709). Der Kompatibilitätsmodus wurde einmalig gesetzt und gut wars. Seit Montag nun, 'vergessen' die Windows 10 Clients die Kompatibilitätseinstellungen nach jedem Neustart. Sprich der Haken ist raus und muss erst wieder gesetzt werden, damit sich die Zeiterfassung starten lässt! Irgendwelche Windows Updates wurden am Wochenende auf den Clients nicht installiert. Jemand eine Idee, warum das passiert!? Gruß Dirk
Dr.Melzer 191 Geschrieben 15. Dezember 2017 Melden Geschrieben 15. Dezember 2017 Kannst du uns sagen um welche Software zur Zeiterfassung es sich handelt?
zahni 587 Geschrieben 15. Dezember 2017 Melden Geschrieben 15. Dezember 2017 Das Problem könnte auftreten, wenn die betreffende EXE auf einem Netzlaufwerk liegt.
monstermania 53 Geschrieben 15. Dezember 2017 Autor Melden Geschrieben 15. Dezember 2017 Kannst du uns sagen um welche Software zur Zeiterfassung es sich handelt? Es handelt sich um die Software 'Planzeit'. Allerdings keine aktuelle Version (die würden auch direkt unter Windows 10 laufen ). Das Problem könnte auftreten, wenn die betreffende EXE auf einem Netzlaufwerk liegt. Hmm, liegt in der Tat auf einer Freigabe (Windows 2012 Server). Allerdings hat sich auch hier nichts geändert und bis Montag hat das ja auch funktioniert. :confused: Einzig einen Neustart des Servers gab es am Wochenende. Hatten wir aber in der Vergangenheit auch, ohne dass das Auswirkungen auf den Kompatibilitätsmodus gehabt hat.
zahni 587 Geschrieben 15. Dezember 2017 Melden Geschrieben 15. Dezember 2017 Ich konnte bisher diesen Kompatibilitätsmodus nur für lokale Exe'en einrichten. Ich weis leider nicht, wo und wie Windows diese Einstellung speichert. Vielleicht ist Dies ein Ansatz, Ansonsten könnte man mal Updaten.
Dr.Melzer 191 Geschrieben 15. Dezember 2017 Melden Geschrieben 15. Dezember 2017 Es handelt sich um die Software 'Planzeit'. Allerdings keine aktuelle Version (die würden auch direkt unter Windows 10 laufen ). Was spricht dagegen die aktuelle (unter Windows 10 lauffähige) Version der Software einzusetzen? Damit würdest du das Problem an der Wurzel lösen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden