zahni 587 Geschrieben 26. Oktober 2017 Melden Geschrieben 26. Oktober 2017 Hi, weis jemand, ob man in Windows 7 und 10 die Cache-Richtlinie für Volumes irgendwie per Script anpassen kann? Damit ist wisst, was gemeint ist: http://www.thewindowsclub.com/enable-disable-disk-write-caching-windows-7-8 Es geht um die 2. "eingerückte" Option "Turn off Windows Write-Cache.." Hintergrund: Unsere neuen PCs werden von NVMe-SSDs booten. Dazu soll der Windows-Standard NVMe-Treiber (gibt es für Windows 7 als Hotfix) verwendet werden. Leider bringt die obige Default-Option (Haken nicht gesetzt) den Hardware-Cache auf den SSDs durcheinander und man hat unterirdische Schreibgeschwindigkeiten. Ich bin mittlerweile der Ansicht, dass der Samsung-NVMe-Treiber nichts Anderes macht, als genau diese Option zu setzen. Im Test konnten wir keine wesentlichen Performance-Unterschiede mehr feststellen. Danke im Voraus. -Zahni
testperson 1.866 Geschrieben 26. Oktober 2017 Melden Geschrieben 26. Oktober 2017 Hi, setze den Haken mal und suche dann in der Registry unter HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Enum nach dem REG_DWORD "CacheIsPowerProtected". "0" sollte aus und "1" sollte an sein. Den Wert auf "1" setzen sollte dann ja per Script machbar sein. gruß Jan
zahni 587 Geschrieben 27. Oktober 2017 Autor Melden Geschrieben 27. Oktober 2017 Das ist die letzte Option. Unsere Frage ist eher: Gibt es einen offiziellen Weg?
Gulp 290 Geschrieben 27. Oktober 2017 Melden Geschrieben 27. Oktober 2017 Rein interessehalber: Warum verwendet Ihr nicht den Samsung NVMe Treiber, wenn der das gewünschte Ergebnis bzgl der Performance bringt? Das scheint so der "offizielle Weg" zu sein ...... https://social.technet.microsoft.com/Forums/windowsserver/en-US/4d3aaa46-2984-4de7-af7a-350bea6f136a/enable-turn-off-windows-writecache-buffer-flushing-on-the-device-through-group-policy?forum=winserverGP Grüsse Gulp
zahni 587 Geschrieben 27. Oktober 2017 Autor Melden Geschrieben 27. Oktober 2017 Hallo Gulp, weil beim Kollegen die automatische Verteilung via SCCM irgendwie nicht funktioniert. Auch ist der Treiber für OEM-Versionen nicht offiziell freigegeben. Samsung Magician funktioniert mit den Dingern auch nicht. Danke für den Link. -Zahni
Gulp 290 Geschrieben 27. Oktober 2017 Melden Geschrieben 27. Oktober 2017 (bearbeitet) Ah ok, ich verstehe .... Gut Magician funktioniert(e) bisher bei mir auch nur mit den SATA SSD's, wobei ich jetzt keine wirkliche Referenz bin mit lediglich einem Testgerät mit NVMe, alle anderen Geräte bei uns sind bisher mit SATA oder mSATA SSD's ausgerüstet. NVMe wird aber wohl der nächste Step werden, die Entwickler jammern schon bei dem "jämmerlichen SATA" Speed ........ ;) Grüsse Gulp bearbeitet 27. Oktober 2017 von Gulp
zahni 587 Geschrieben 27. Oktober 2017 Autor Melden Geschrieben 27. Oktober 2017 Auch wenn das kein "richtiger" Test ist: Bei den neuen "Admin-PCs" schafft die 256 GB OEM der 960Pro mit AS-SSD run 3700 Punkte. Die alte 830 EVO hier lahmt bei rund 750. BTW: Entwickler jammern immer. Ich sage dann: Optimiert eure Software so, dass sie auf eurer "lahmen" Hardware schnell läuft, dann gibt es im Betrieb keine Probleme ;).
Gulp 290 Geschrieben 27. Oktober 2017 Melden Geschrieben 27. Oktober 2017 Jo die Entwickler brauchen ja immer die schnellsten PC's sonst "kann man ja nicht vernünftig entwickeln", alleine das Testen und Debuggen dauere dann ja immer so elend lange. Ich glaube die kennen meine Oma, die sagte immer: "Wer schneller schafft, hat früher Feierabend!". Bei dem ein oder anderen Entwickler würde allerdings auch noch ein 486er gut ausreichen, aber was weiss der Admin denn schon ........ ;) Grüsse Gulp
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden