Jump to content

SMTP IP Adressen der Server verfolgbar?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

nunja. Die eigenen rausfiltern geht natürlich.

Für den Empfänger sieht es dann halt so aus als ob ein Server extrem lange gebraucht hat die Mail weiter zuleiten.

Das Debugging wird aber etwas aufwändiger.

 

kann man machen, muss man nicht, schadet aber auch niemand anderem.

Geschrieben

Jo. Wenn jemand danach filtert dann ist er aber selber Schuld wenn er die E-Mail nicht empfängt.

Es gibt ja nur zwei Möglichkeiten: Er macht das während dem SMTP-Dialog direkt auf dem MX, dann bekommt der Absender eine entsprechende Fehlermeldung, oder er macht das hinterher, dann ist es im Verantwortungsbereich des Empfängers.

Geschrieben

Auch postfix hat das drin. Standard sind hier 50 hops. Allerdings werden noch ein paar andere Indizien genutzt um einen loop zu erkennen.

 

Das Ergebnis ist aber das selbe:

Liefere ich eine E-Mail bei deinem MX ein und bekomme den Status 200 zurück, dann ist die Mail in deinem Verantwortungsbereich. Schmeisst jetzt dein Exchange einen Fehler(Angenommen der MX ist ein anderer server), dann ist das nicht mein Problem. Das ist wie bei einem Einwurfeinschreiben. Wenn's im Briefkasten ist, dann ist es angekommen. Ob das die Hauspost dann versemmelt ist mir egal.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...