Jump to content

Netzlaufwerkverbindung prüfen und wieder einbinden


Direkt zur Lösung Gelöst von NorbertFe,
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, in meinem Netzwerk hängen zwei virtualisierte Server und ein Fileserver, welche  per Netzlaufwerke miteinander verbunden sind.

 

Ab und zu kommt es vor, dass ein System neu gebootet werden muss, wodurch die Verbindung gekappt wird.

 

Wie mache ich es, dass das Gerät in einer vorbestimmten Zeit die Verfügbarkeit der Netzwerkverbindung testet und wieder herstellt? Per Script oder gibt es da andere Möglichkeiten?

 

Vielen Dank für Antworten.

Geschrieben

Hi,

 

du könntest die Netzlaufwerke in einem Login-Script verbinden und ggfs. /PERSISTENT:YES nutzen. Oder Laufwerke per GPO zuweisen.

Sollte es um laufende Tasks und somit um Scripte gehen, solltest du die hardcoded Laufwerksbuchstaben durch UNC Pfade ersetzen.

 

Gruß

Jan

Geschrieben

Hallo Jan,

 

es geht mir dabei nicht so sehr um die Netzwerkverbindung beim booten, sondern eher darum, wenn ein Gerät beispielsweise noch nicht gestartet ist, während das andere schon hochgefahren ist.

 

Im Moment ist es so, Gerät A bootet vor Gerät B und die Freigaben von Gerät B werden in A nicht verbunden. Gerät B wiederum, da es später gebootet hatte, hat dafür die Freigaben von Gerät A, da dies bereits da war. Umgekehrt genauso. Man muss also bisher auf Gerät A die Netzlaufwerke, die sich bei Start noch nicht verbunden haben (rotes Kreuz), wenn der zweite Server hochgefahren ist, per Hand anklicken, damit diese dann verbunden ist.

 

Zu warten, dass alle Netzlaufwerke beim Start verbunden werden, ist keine Option, da Server A oberste Prio hat.

 

Schön wäre es deshalb, wenn man etwas laufendes zur Verfügung hätte, vielleicht im Minutentakt, ob ein Netzlaufwerk vorhanden ist und wenn ja, dass es sich neu verbindet.

Geschrieben

Ähm?

Netzlaufwerke werden für Benutzer verbunden und nicht für Rechner / Server.

D.h. wenn sich ein Benutzer auf Server A einloggt bekommt er die Laufwerke verbunden.

 

Wieso benötigt ein Server Netzlaufwerke eines anderen Servers?

Geschrieben

Ähm?

Netzlaufwerke werden für Benutzer verbunden und nicht für Rechner / Server.

D.h. wenn sich ein Benutzer auf Server A einloggt bekommt er die Laufwerke verbunden.

 

Wieso benötigt ein Server Netzlaufwerke eines anderen Servers?

Weil sie die benötigt.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...