S.R. 14 Geschrieben 17. August 2017 Melden Geschrieben 17. August 2017 (bearbeitet) Hallo, ich habe hier ein Notebook mit Windows 10 1703. Dort habe ich heute im BIOS die Virtualisierungs-Option aktiviert und anschließend Hyper-V installiert. Anschließend habe ich eine VM angelegt und diese gestartet. Wenn ich mich dann allerdings mit der VM verbinden möchte, erhalte ich die Fehlermeldung: Mit dem virtuellen Computer konnte keine Verbindung hergestellt werden. Wiederholen Sie den Verbindungsvorgang. Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich an den Systemadministrator. Da ich schon auf mehreren Notebooks Hyper-V konfiguriert habe, aus meiner Sicht folgende Kuriositäten: 1) Ich starte den Hyper-V Manager bereits als Administrator. Ich kann mich also auch mit dem Hyper-V verbinden. Daher scheine ich ja grundsätzlich Rechte zu haben. 2) Wenn ich mir das Vorschaubild anschaue, dann sehe ich dort auch, dass die VM gestartet ist und die W10-Installation starten möchte (boot von ISO). 3) Firewall und Avira ist deaktiviert. 4) Hyper-V vollständig deinstalliert und wieder installiert; kein Erfolg. Alle Windows-Updates sind eingespielt. Da es nicht meine erste Hyper-V-Installation ist, bin ich arg verwundert, was da gerade schief geht. Hat jemand von euch eine Idee oder Tipp, wie ich dem Problem auf die Schliche komme... Bin absolut gespannt :-) Beste Grüße Stefan bearbeitet 17. August 2017 von S.R.
S.R. 14 Geschrieben 18. August 2017 Autor Melden Geschrieben 18. August 2017 Nichts - gar nichts... Zumindest an den mir bekannten Stellen nicht :-)
mba 133 Geschrieben 18. August 2017 Melden Geschrieben 18. August 2017 Dein User ist Hyper-Administrator Gruppe zugehörig?
NilsK 3.046 Geschrieben 20. August 2017 Melden Geschrieben 20. August 2017 Moin, schau mal in den Hyper-V-Protokollen unter Anwendungs- und Dienstprotokolle. Würde mich wundern, wenn sich gar kein verwertbarer Hinweis finden ließe. Gruß, Nils
S.R. 14 Geschrieben 20. August 2017 Autor Melden Geschrieben 20. August 2017 Hallo zusammen, spontan habe ich gestern das Notebook neu aufgesetzt; lief direkt ohne jegliche Probleme. Meine Standardsoftware installiert und den Rest via Server-Profil geladen... fertig war das Notebook. Ging dann deutlich schneller :-) Ich hab keinen blassen Schimmer, woran das lag. Vielleicht mache ich mir die Tage nochmal die Mühen und spiele das alte Backup zurück und versuche das Problem zu lösen... wäre ja schon ganz interessant, was das gewesen sein sollte :-) Danke nochmal und bis bald! Stefan
NilsK 3.046 Geschrieben 20. August 2017 Melden Geschrieben 20. August 2017 Moin, prima, danke für die Rückmeldung! Erfahrungsgemäß bringt Forensik an der Stelle wenige Erkenntnisse. Die Mühe würde ich mir also sparen. Gruß, Nils
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden