mcdaniels 33 Geschrieben 11. August 2017 Melden Geschrieben 11. August 2017 (bearbeitet) Hallo zusammen, ich hätte da eine kurze Frage zum Thema DHCP / NAT. 2 Netze sind per NAT "verbunden". Netzaufbau kurz dargestellt: 10.0.0.1/24 (DHCP Server) <->Clients <- NAT -> 10.0.2.1/24 <-IP Phone-> (DHCP Server) Ist es korrekt, dass DHCP grundsätzlich nicht von einem Netzwerk ins andere übersetzt wird? Genauer gesagt der DHCP Broadcast (Discover). Danke! bearbeitet 11. August 2017 von mcdaniels
MurdocX 1.004 Geschrieben 11. August 2017 Melden Geschrieben 11. August 2017 Ist es korrekt, dass DHCP grundsätzlich nicht von einem Netzwerk ins andere übersetzt wird? Genauer gesagt der DHCP Broadcast (Discover). Broadcast im allgemeinen ist nicht Routerübergreifend. Es verlässt dein Netz nicht. Warum soll zwischen zwei Netzen genattet werden die identisch sind? Falls du Netz übergreifendes DHCP möchtest benötigst du dafür einen DHCP-Relay. https://technet.microsoft.com/de-de/library/dd469685(v=ws.11).aspx
mcdaniels 33 Geschrieben 11. August 2017 Autor Melden Geschrieben 11. August 2017 (bearbeitet) Warum soll zwischen zwei Netzen genattet werden die identisch sind? Sorry, hatte mich vertippt. Habs jetzt ausgebessert. Danke! bearbeitet 11. August 2017 von mcdaniels
Reingucker 3 Geschrieben 12. August 2017 Melden Geschrieben 12. August 2017 2 Netze sind per NAT "verbunden". Netzaufbau kurz dargestellt: 10.0.0.1/24 (DHCP Server) <->Clients <- NAT -> 10.0.2.1/24 <-IP Phone-> (DHCP Server) Netze werden nicht durch NAT verbunden. Router verbinden Netze.
mcdaniels 33 Geschrieben 12. August 2017 Autor Melden Geschrieben 12. August 2017 Um es nun korrekt zu formulieren: Die Netze sind über eine Firewall verbunden, die die NAT erledigt. LG
MurdocX 1.004 Geschrieben 12. August 2017 Melden Geschrieben 12. August 2017 Ist deine Frage nun eigentlich beantwortet?
magheinz 111 Geschrieben 12. August 2017 Melden Geschrieben 12. August 2017 Klugsc***modus an: Firewalls trennen Netze, NAT und routing verbinden Netze. Oft macht eine Appliance alles. Eine Firewall kann aber durchaus aus mehreren Komponenten bestehen.
Reingucker 3 Geschrieben 12. August 2017 Melden Geschrieben 12. August 2017 Nur ein Router verbindet Subnetze/Netze mit unterschiedlichen Netzadressen. NAT ist POSTROUTING. Der Broadcast kommt nicht über den Router, da der Router die sogenannten Broadcastdomänen trennt. Broadcast ist Layer2, Routing ist Layer3. Wie schon erwähnt braucht man ein DHCP-Relay um den DHCP-Broadcast zu einem DHCP-Server in einem anderen Netz zu bringen. Bei z.B. Cisco-Router benutzt man das IP-Helper-Command, welches sich über das IP Forward Protokoll so programmieren lässt, dass es Broadcasts zu bestimmten Ports an eine bestimmte IP-Adresse weiter leitet. Wobei hier standardmäßig Table 2-10 Default Forward UDP Services Service Port Time 37 TACACS 49 DNS 53 BOOTP/DHCP Server 67 BOOTP/DHCP Client 68 TFTP 69 NetBIOS name service 137 NetBIOS datagram service 138 Aber das führt jetzt etwas zu weit.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden