RealUnreal 11 Geschrieben 21. Juli 2017 Melden Geschrieben 21. Juli 2017 Hi! Ich mache grad meinen MCSA Server 2016 und wollte mir mal einen Failovercluster zum Test bauen. Das einrichten hat auch soweit funktioniert, nur beim "Speicher hinzufügen" hapert es. Da das ganze nur als Testsystem fungieren soll, wollte ich einfach zu einem Clusterknoten einen Basisdatenträger hinzufügen, der dann als Clusterspeicher fungieren soll. Dann online schalten, initialisieren, formatieren (Ohne Laufwerksbuchstaben), danach wieder offline schalten. Leider bekomme ich die Meldung "Für Clusterdatenträger wurden keine geeigneten Datenträger gefunden...". Könnt ihr mir sagen wie ich das für meine Testumgebung möglichst einfach hinbekomme? Die Testumgebung besteht aus einem Domain Controller und 2 zusätzlichen Servern. Die 2 zusätzlichen Server bilden den Failovercluster. Das ganze ist virtualisiert mit VM Ware Player. Danke und Grüße Unreal
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 21. Juli 2017 Melden Geschrieben 21. Juli 2017 Das alles muss Speicher / Volumen sein, die von allen Knoten aus "gesehen" werden können, SAN, iSCSI-Target - lokale Volumen helfen dir nicht. ;)
RealUnreal 11 Geschrieben 21. Juli 2017 Autor Melden Geschrieben 21. Juli 2017 ahso. Verstehe! Danke :)
djmaker 95 Geschrieben 23. Juli 2017 Melden Geschrieben 23. Juli 2017 Du suchst nach folgendem: https://www.symantec.com/connect/articles/building-vmware-shared-disk http://insidemstech.blogspot.de/2012/08/virtual-shared-storage-in-vmware.html
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden