porki 11 Geschrieben 5. Juni 2017 Melden Geschrieben 5. Juni 2017 Hallo, ich möchte über Active Directory (gpo?) bei den Hosts-Dateien der Clients geziehlt eine IP ändern, da ein Server eine neue IP bekommen hat. Ja, Hosts-Dateien sind out, aber wir sind noch am aufräumen. Wenn das nicht geht, wie kann ich Hosts-Dateien verteilen?
NorbertFe 2.283 Geschrieben 5. Juni 2017 Melden Geschrieben 5. Juni 2017 Und warum änderst du das nicht einfach im DNS? Host Datei ändern im großen Stil fällt einem immer auf die Füße.
Sunny61 833 Geschrieben 5. Juni 2017 Melden Geschrieben 5. Juni 2017 DNS Eintrag setzen und per GPP die HOSTS löschen bzw. eine neue im System Kontext auf die alte drauf kopieren.
porki 11 Geschrieben 5. Juni 2017 Autor Melden Geschrieben 5. Juni 2017 (bearbeitet) Und warum änderst du das nicht einfach im DNS? Host Datei ändern im großen Stil fällt einem immer auf die Füße. Weil viele PCs Host Dateien haben die auch noch unterschiedlich sind. Hinzu kommt noch das Problem, dass man nicht weiß, welche Einträge gebraucht werden, da viele Fachanwendungen vorhanden sind und die auch noch immer wieder erneuert worden sind. Wie ich schon sagte, aufräumen kommt später. Ich wollte jetzt nicht jeden Eintrag von den ganzen Host-Dateien in den DNS-Server eintragen (gruppiert habe ich schon). bearbeitet 5. Juni 2017 von porki
NorbertFe 2.283 Geschrieben 5. Juni 2017 Melden Geschrieben 5. Juni 2017 Und statt das zu bereinigen ... ich sag ja "Füße"
Sunny61 833 Geschrieben 6. Juni 2017 Melden Geschrieben 6. Juni 2017 Wie ich schon sagte, aufräumen kommt später. Ich wollte jetzt nicht jeden Eintrag von den ganzen Host-Dateien in den DNS-Server eintragen (gruppiert habe ich schon). Aufräumen wirst Du allerdings mit der Einstellung nie. Man schreibt immer mach ich später, macht es trotzdem nicht, es funktioniert ja. Warum willst Du nicht einfach anfangen die Einträge im DNS zu hinterlegen? Es kann nichts passieren und Du räumst langsam aber sicher auf.
NilsK 3.046 Geschrieben 6. Juni 2017 Melden Geschrieben 6. Juni 2017 Moin, ich würde Folgendes machen: per Logonskript alle hosts-Dateien einsammeln und auf einem Share ablegen die Dateien auswerten, welche Einträge benötigt werden die benötigten Einträge ins DNS übernehmen die hosts-Dateien per Startup-Skript löschen bzw. durch die Windows-Standarddatei ersetzen Das kann man in ein, zwei Tagen fertig haben. Ich würde das auch priorisieren, weil hosts-Dateien eine 1a-Fehlerquelle sind. Gruß, Nils
porki 11 Geschrieben 6. Juni 2017 Autor Melden Geschrieben 6. Juni 2017 (bearbeitet) Aufräumen wirst Du allerdings mit der Einstellung nie. Man schreibt immer mach ich später, macht es trotzdem nicht, es funktioniert ja. Warum willst Du nicht einfach anfangen die Einträge im DNS zu hinterlegen? Es kann nichts passieren und Du räumst langsam aber sicher auf. Das hat nichts mit meiner Einstellung zu tun, da ich nicht die Aufgabe zum aufräumen habe, dass ist abhängig von anderen Personen. Solange gibt es die Zwischenlösung. bearbeitet 6. Juni 2017 von porki
Sunny61 833 Geschrieben 6. Juni 2017 Melden Geschrieben 6. Juni 2017 Zwischenlösungen leben leider immer am längsten.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden