kosta88 2 Geschrieben 15. Mai 2017 Melden Geschrieben 15. Mai 2017 (bearbeitet) Moin, Also jetzt bin ich ganz verblüfft. Ich habe folgende (Test-)Konfiguration: Eine Test-OU, diese enthält das Computer-Objekt, den Rechner mit dem getestet wird. Eine GPO, mit einem Eintrag, Windows Store (Win10) zu deaktivieren (ADMX wurden direkt von MS für Win10 1607 bezogen und "installiert", erscheint auch in GPME als vom zentralen Server bezogen), verlinkt auf die OU und aktiv. Die Sicherheitsfilterung ist defaultmäßig auf Authentifizierte Benutzer. Gruppenrichtlinienmodellierung zeigt unter Details die GPO als aktiv. GPRESULT /R /scope computer zeigt auch die GPO als aktiv. Der Benutzer ist kein Admin/Lokal Admin. Rechner wurde neugestartet. Ergebnis: ich kann Windows Store aufrufen. Die GPOs greifen ansonsten, zB. Eingeschränkte Gruppen für die lokalen Admins zieht. Mache ich was falsch? Danke bearbeitet 15. Mai 2017 von kosta88
tesso 384 Geschrieben 15. Mai 2017 Melden Geschrieben 15. Mai 2017 (bearbeitet) Welche Windows Edition ist auf dem Client installiert? Wenn ich mich richtig erinnere zieht diese Einstellung doch nur bei Enterprise. https://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/windows-store-store-anwendung-deaktivieren/ Was für eine GPO hast du erstellt? Benutzer oder Computer? Kommt die Einstellung auf dem Client an? gpresult /h bearbeitet 15. Mai 2017 von tesso
Sunny61 833 Geschrieben 15. Mai 2017 Melden Geschrieben 15. Mai 2017 Lies doch mal: http://www.mcseboard.de/topic/207992-windows-10-build-10607-group-policy/
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden