Jump to content

WMI Berechtigungen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

 

es gibt ja unter Windows 2008 R2 und 2012 R2 die WMI-Steuerung. Gibt es Möglichkeiten, die Berechtigungen innerhalb des WMI Namespace (z.B. DEFAULT oder CIMV2) automatisiert (GPO, etc.) zu verwalten bzw. einen separaten user hinzuzufügen und für bestimmte Punkte zu berechtigen?

Grund: Ich möchte damit erreichen, dass ein "WMI User" die benötigten WMI Klassen Remote abfragen kann. 

 

Vielen Dank.

Grüße
 

bearbeitet von RolfW
Geschrieben

Moin,

 

grummel ... ja, das geht aus deiner Frage hervor. Und welches eigentliche Ziel verbirgt sich dahinter?

 

Leute, lasst euch doch nicht immer alles aus der Nase ziehen! Wie soll man euch da helfen?

 

Gruß, Nils

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

 

für ein SAM wurde ein WMI User angelegt, der besondere Rechte im WMI Default und CIMV2 benötigt. Zudem musste der User in die lokale Gruppe DCOM oder wie sie heißt... ansonsten kann man das Ganze nur noch mit einen Skript (Task per GPO) inventarisieren, was auch nicht die beste Lösung ist...

 

Wunsch wäre natürlich ohne reboot.

 

http://www.mcseboard.de/topic/180360-domänenuser-nur-mit-wmi-rechten/

 

Das von blub klingt jetzt im Ansatz auch nicht so schlecht... denn irgendwelche Hashwerte möchte ich ungern einfach reinwürgen.

bearbeitet von RolfW
Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

 

wie auch die Quellen in den anderen Threads bestätigen, dürfte das Zuweisen von maßgeschneiderten WMI-Berechtigungen einen sehr hohen Aufwand erzeugen. Wenn es um eine Lizenzprüfung geht, dann ist das ja normalerweise eine einmalige Sache. Da wäre es vermutlich am effizientesten, die Abfrage über ein Tool oder über ein WMI-Skript zu erledigen, das z.B. per Startskript mit Systemrechten läuft oder das per Taskplaner lokal mit Adminrechten ausgeführt wird und die Daten an zentraler Stelle sammelt.

 

Gruß, Nils

 

EDIT: Irrtum korrigiert - bei lokaler Ausführung sind wahrscheinlich keine Admin- oder Systemrechte nötig.

bearbeitet von NilsK
Geschrieben

Moin,

 

daher ja meine Empfehlung, das mit einem lokal ablaufenden Skript zu erledigen. In der Hinsicht muss ich mich auch korrigieren: Für lokalen Lesezugriff reichen i.d.R. normale Userrechte aus, das würde die Anforderung also sehr wahrscheinlich erfüllen.

 

Gruß, Nils

Geschrieben

Da ist das Problem, dass man einen reboot benötigt (Geplanter Task). Per Skript, entweder sich anmelden muss, oder es dann lokal manuell ausführen, was ich eigentlich umgehen wollte. Oder habe ich etwas übersehen?

Geschrieben

Moin,

 

Logonskript, dann braucht es nur eine Anmeldung, was am nächsten Tag ja vermutlich von selbst geschieht.

Und für einen Geplanten Task braucht man keinen Reboot, den kann man im laufenden Betrieb per GPP hinzufügen, wenn ich nicht irre. Logonskript ist für so eine Sache im Userkontext aber einfacher.

 

Gruß, Nils

Geschrieben

Hallo Nils,

 

auf den Servern haben wir den Task erst gesehen, nachdem der Reboot durch war. Falls es da noch was gibt, sehr gerne.

Das mit dem Logon Skript ist mir noch nicht ganz klar, sofern sich am Server in der Regel keiner anmeldet, läuft das nicht, richtig?

Danke!

Grüße

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...