Hippo 11 Geschrieben 7. März 2017 Melden Geschrieben 7. März 2017 Hallo, ich muss von einem Windows Notebook, welches sich nicht in der Domäne befindet, in der Lage sein, einen Dienst, welcher auf einem Windows Server 2012R2 läuft, zu starten und zu beenden. Wie sind die Rechte zu vergeben, damit das Notebook bzw. der Nicht-Domänenbenutzer überhaupt an den Dienst „rankommt“?
Dukel 468 Geschrieben 7. März 2017 Melden Geschrieben 7. März 2017 Hast du einen Benutzer der entsprechende Rechte auf dem Server hat? Dann gibt diese beim Starten des Dienstes an. Dein Rechner und Lokaler Benutzer braucht keine Rechte auf dem Server.
Hippo 11 Geschrieben 7. März 2017 Autor Melden Geschrieben 7. März 2017 Ich will den Dienst eigentlich mit z.B. sc \\remoteserver start Dienstname vom Notebook aus starten. Ich kann SC soweit ich weiß keine Credentials mitgeben.
Dukel 468 Geschrieben 7. März 2017 Melden Geschrieben 7. März 2017 Nutze Powershell. Enterweder mit Start-Service oder Invoke-Command.
Hippo 11 Geschrieben 8. März 2017 Autor Melden Geschrieben 8. März 2017 Danke, ich werde es mi der Powershell versuchen.
zahni 587 Geschrieben 8. März 2017 Melden Geschrieben 8. März 2017 Möchtest Du dem User Adminrechte auf dem Server geben?
zahni 587 Geschrieben 9. März 2017 Melden Geschrieben 9. März 2017 Dann funktioniert Dein Vorhaben nicht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden