Jump to content

Windows Server per VPN von zu Hause zugreifen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich würde auch auf dem Wndows Server VPN einrichten. Das geht wirklich prima.

Es kann ja eine Firewall (z.B. Sophos) davor geschaltet werden.

Dort dann nur die entsprechenden Ports für VPN auf den Server freigeben.

Windows Server hat schon eine relativ gute Firewall an Board wo bei der Installation dann die entsprechenden Ports freigegeben werden.

Ja, und weil die Windows Firewall sooo gut ist, braucht man auch keine Firewall im Netz. Wozu sollte man dann noch z.B. eine Sophos davor schalten!? Der 08/15 Router vom Mediamarkt-Grabbeltisch tut es doch auch!

Und der Windows 10 VPN Client kann sich auch nur und ausschließlich mit einem Windows Server verbinden, weil Microsoft da ein SuperGeheimes VPN-Protokoll nutzt, was nur Windows kann...

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für die Antwort.

Es ist eine Fortigate im Einsatz.

D.h. ist es möglich mit dem gleichen Login wie unter eine Windows Domaine sich als VPN Client über die Fortigate anzumelden um dann sein Home und Gemeinsam Laufwerk zu erhalten die per Gruppenrichtlinie freigegeben werden?

Danke nochmals

 

Fortigate biete einen VPN Client.. https://www.fortinet.com/support-and-training/support/product-downloads.html

Beim Installieren sagst du "nur SSL-VPN".

 

Auf der Forti richtest du dann unter "User & Device" User ein, die ein VPN herstellen können. Hier könntest du auch eine 2 factor Auth. erstellen. Beispielsweise via Token oder FortiApp auf dem Smartphone.

Unter VPN richtest du dann unter "SSL - Settings noch das Interface (WAN) und den Port dazu ein, denn du dann später in deinem VPN Client mit angibst.. 

Dann noch die Hosts einrichten, auf welche Server die dann zugreifen dürfen.. 

Zum Schluss baust du noch ein paar Policys -> ipv4..

 

http://docs.fortinet.com/fortigate/admin-guides

 

 

edit: 

 

 

Grüße

TC

bearbeitet von TheCracked
Geschrieben (bearbeitet)

Also wir setzen bei den Kunden nur Firewalls von Fortinet ein der Forticlient funktioniert im großen und ganzen auch Problemlos sofern alles richtig konfiguriert ist. Das einrichten eines VPN Users ist wie oben schon beschrieben recht einfach. Ausser bei WIN 10 muckt der Client manchmal. Schaut aber so aus als hätten die das mit dem letzten Update in den Griff bekommen.

bearbeitet von Little John
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...