Jump to content

WMI-Filter


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie kann ich denn Überprüfen, ob die Rechte für die WMI-Policy richtig gesetzt sind?

Das da mal jemand an den Rechten und am Server gespielt hat, ist gut möglich, leider ist derjenige nicht mehr "greifbar"

 

Egal ob ich die Gruppenrichtlinienverwaltung am Server oder über eine Remotconsole  öffnen, WMI-Filter ist nicht vorhanden.

 

Was ist, wenn ich die Gruppenrichtlinenverwaltung lösche (das Feutures Deinstalliere/Deaktiviere) und dann wieder Installiere/Aktiviere, ich befürchte nur, das dann meine ganzen Policys weg sind und ich die wieder einspielen müsste.

Welche möglichkeit hätte ich denn noch?

 

Gruß und nochmal Danke für eure Hinweise

Geschrieben

hast du einen Client (idealerweise Win10) in der Domäne, auf dem du die AD-Verwaltungstools installieren kannst? AD-Administration direkt am DC ist sowieso suboptimal, auch wenn es natürlich funktionieren muss.

Geschrieben

Hallo blub,

jetzt muss ich b***d fragen, wie kann ich, bzw. wie mach ich das, das ich die AD-Verwaltungstools auf meinem Client Installiere, mein "Arbeitsrechner" ist allerdings ein Win7 Rechner.

Gibt es bei MS eine Datei, die ich mir downladen kann und dann die Verwaltungstools auf meinen Client installieren kann?

Geschrieben

Also ich "administriere" den Server remote von einem win7 Rechner über die (mstsc.exe), win10 Rechner sind noch nicht im Einsatz.

Aber wie gesagt, selbst wenn ich an der Console des Servers das Gruppenrichtlinienverwatlungstool öffne, erscheint auch hier kein WMI-Filter

Geschrieben

hallo Sunny61

also ich habe jetzt bei der mmc Konsole das Snap-In WMI-Steuerung hinzufügen können, aber ich arbeite auf dem Server bzw. auf der Remotekonsole mit der Gruppenrichtlinienverwaltung, die ich über den Server-Manager -> Tools öffnen kann.

Geschrieben

also ich habe jetzt bei der mmc Konsole das Snap-In WMI-Steuerung hinzufügen können, aber ich arbeite auf dem Server bzw. auf der Remotekonsole mit der Gruppenrichtlinienverwaltung, die ich über den Server-Manager -> Tools öffnen kann.

OK, schön. Ich meinte aber den anderen Weg:

 

AUF DEM SERVER: Windows Taste + R > mmc [ENTER] > Gruppenrichtlinienverwaltungskonsole auswählen und hinzufügen.

Geschrieben

danke sunny61,

ich wieder, diese variante kannte ich noch nicht, aber da gibts noch eine menge, was ich nicht kenne, befürchte ich.

habs jetzt so gemacht, ist aber auch ohne WMI-Filter, der erscheint einfach nicht, bzw existiert nicht oder wie auch immer.

Geschrieben

ist es eine Möglichkeit, das ich im Server-Manager die Gruppenrichtlinienverwaltung entferne und dann wieder installiere, was ist dann mit allen

Gruppenrichtlinienobjekten, sind die dann wieder da oder muss ich alles einlesen?

Oder sollte ich besser die Finger von solchen "Exprimenten" lassen.

Geschrieben

Nein ich habe die Gruppenrichtlinienverwaltung gestartet, aber keinerlei Fehlermeldungen in den Ereignissprotokollen gefunden, selbst unter Anwendungs- und Dienstprotokolle/Mikrosoft/WIndows/groupPolicys, keine Fehler und auch nicht bei den Windows-Protokollen System und Anwendung

 

Gruß Dieter

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...