Jump to content

Win Server 2016 MapsBroker


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Moin,

 

schon die ersten Fundstellen im Web zeigen, dass der Dienst bei Bedarf gestartet wird, wenn Anwendungen darauf zugreifen. Insofern ist es normal, dass der Dienst sich nach kurzer Zeit selbst beendet, das ist ja die Idee hinter so einem Aufbau.

 

Wozu brauchst du den Dienst auf einem Server? Gibt es ein Problem damit?

 

EDIT: Okay, ich verstehe. Der Dienst ist standardmäßig vorhanden und wird wegen seines Status im Server-Manager bemängelt. Ist das der Grund für deine Anfrage?

Soweit ich es sehe, braucht man den Dienst auf einem Server nicht (höchstens auf einem Terminalserver), daher sollte es problemlos sein, ihn zu deaktivieren. Dann sollte die Meldung verschwinden.

 

Gruß, Nils

bearbeitet von NilsK
Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

ja, wie ich ja vermutete.

 

Wie gesagt - deaktivieren und fertig. Den Dienst brauchst du nicht, der ist für Client-Windows gedacht. Dass er überhaupt auf einem Server vorhanden ist, deute ich als Schlampigkeit des Herstellers. Vermutlich ist der Dienststart dann auch noch falsch gesetzt (im Lieferzustand), denn eigentlich wäre dafür "Automatisch (Start durch Auslöser)" richtig.

 

Der Server-Manager guckt nur stumpf auf Dienste, die "automatisch" starten sollten und meldet solche, die nicht laufen. Ob man die braucht oder ob das evtl. Absicht ist, weiß er nicht.

 

Jaja, leider gehört auch Windows Server 2016 in die Kategorie "Bananensoftware - reift beim Kunden".

 

Gruß, Nils

Link zu diesem Kommentar
  • 6 Monate später...

Jetzt möchte ich das Thema noch einmal aufgreifen da wir gerade auch immer mehr 2016er Server aufsetzen und es das Verhalten auch schon beim 2012er Server so gab.

 

Es gibt ja zwei Lösungsansätze: Dienste deaktivieren oder Ausnahmen im Servermanager definieren damit er nicht mehr meckert.

 

Ich für meinen Teil habe Bauchweh mit deaktivieren denn wenn wir an Terminalserver und zum Beispiel Google Chrome mit seinem Update Dienst denken ist es ja der falsche Weg die Dienste zu deaktivieren damit der Server Manager ruhig ist, oder nicht?

 

Wie handhabt ihr dieses Thema?

 

Grüße aus der Schule

dataKEKS

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

wie Norbert schon sagt - Dienste, von denen man weiß, dass man sie nicht braucht, kann man deaktivieren. Sofern es keine Betriebssystemkomponenten sind, kann man sie ggf. auch deinstallieren.

 

Pauschal sollte man natürlich nicht einfach so in die Dienststeuerung eingreifen, sondern sich ausreichend informieren. Für den Dienst, der hier diskutiert wird, liegt ja eine begründete Einschätzung vor.

 

Und bei Diensten, die man braucht, deaktiviert man natürlich nicht, sondern konfiguriert sie ggf. passend.

 

Gruß, Nils

bearbeitet von NilsK
Link zu diesem Kommentar

Ich für meinen Teil habe Bauchweh mit deaktivieren denn wenn wir an Terminalserver und zum Beispiel Google Chrome mit seinem Update Dienst denken ist es ja der falsche Weg die Dienste zu deaktivieren damit der Server Manager ruhig ist, oder nicht?

Wie Norbert schrub, Google Chrome lässt sich ganz wunderbar via GPO (eigene ADM-Templates von Google) konfigurieren. Die Updates vom Chrome kannst Du mit Hilfe des WPP in den WSUS schieben, dort holen sich die Clients/Server dann das Update ab. http://www.wsus.de/chrome_per_wpp

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...